Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


antibiotika-leitlinien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
antibiotika-leitlinien [2018/04/16 08:22] m2antibiotika-leitlinien [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 18: Zeile 18:
       * Aufklärung Besitzer: keine Behandlungspausen       * Aufklärung Besitzer: keine Behandlungspausen
   * Therapiedauer soll so kurz als möglich, aber so lang als nötig erfolgen   * Therapiedauer soll so kurz als möglich, aber so lang als nötig erfolgen
 +
 +===== speziell Hund & Katze =====
 +
 +  * RT
 +      * primär meist keine bakteriellen Infekte - meist sekundäre bakterielle Pneumonie
 +      * bei chronischen Erkrankungen sollte einer AB-Therapie ein Antibiogramm vorgehen
 +  * GIT
 +      * primäre bakterielle Infekte im GIT sind sehr selten
 +  * UGT
 +      * bakterielle Infekte des unteren Harntraktes sind häufig bei Hunden, aber selten bei Katzen
 +      * eine Urinkultur gibt Aufschluss über die bakterielle Beteiligung -  sterile Entnahme (Zystozenthese)
 +  * ZNS
 +      * bakterielle Infekte sehr selten
 +      * eine Liquoruntersuchung sollte vorausgehen
 +      * es muss auf die Permeabilität durch die Bluthirnschranke geachtet werden
 +  * Haut
 +      * nur bei tiefen Pyodermien
 +      * für den topische Einsatz sollten Antiseptika vor AB bevorzugt werden
 +      * bevor topisch AB aufgebracht werden, ist der systemische Einsatz besser
 +      * oft Langzeiteinsatz von AB in der Dermatologie - Antibiogramm sollte vorgehen
 +      * bei chronischen Infekten ist eine bakterielle Beteiligung oft sekundär - evtl. andere Therapieoptionen (Reinigung, OP)
 +  * systemische Infekte
 +      * Sepsis: hohe AB-Dosen, optimale Therapieintervalle, evtl. Blutkultur
  
 ===== keine Indikation für Antibiotika ===== ===== keine Indikation für Antibiotika =====
Zeile 82: Zeile 105:
   * Bundesministerium für Gesundheit (2013): Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln. Kundmachung zu § 20 Abs. 2 Tierärztegesetz - BGBl. 1975/16 in der jeweils geltenden Fassung.   * Bundesministerium für Gesundheit (2013): Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit antibakteriell wirksamen Tierarzneimitteln. Kundmachung zu § 20 Abs. 2 Tierärztegesetz - BGBl. 1975/16 in der jeweils geltenden Fassung.
   * Bundestierärztekammer (2015): Guidelines für the prudent use of verterinary antimicrobial drugs. Schlütersche VG, Addendum to the German Veterinary GAzette 3.   * Bundestierärztekammer (2015): Guidelines für the prudent use of verterinary antimicrobial drugs. Schlütersche VG, Addendum to the German Veterinary GAzette 3.
-  * 
  
  
antibiotika-leitlinien.1523859756.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)