roentgen_orthopaedie
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Röntgen Orthopädie
- Multiples Myelom: polyostotische Beteiligung (WS, Humerus, Femur), Lysezonen im Knochen scharf begrenzt (DD Metastasen à nicht so scharf begrenzt)
Bildbeschreibung: multiple diskrete ausgestanzte osteolytische Regionen mit variabler Größe, fehlender oder nur dezenter sklerotischer Randsaum - Wirbelsäule
- Diskospondylitis: multiple angefressene Endplatten (Punktion der BS)
- Degenerative Lumbosakrale Stenose,
- Gesunde Knochen: scharfe Frakturkanten
Pathologische Fraktur: unregelmäßiges Periost - Zwerchfellpfeiler setzten bei L3, L4 an à Wirbelkörper ventral unscharf
- Arthrosebezeichnungen
Knie à Gonarthrose, Hüfte à Coxarthrose, Schulter à Omarthrose, Ellenbogen à Cubitalarthrose, Wirbelgelenke à Spondylarthrose, Wirbelkörper à Spondylose (angrenzend an versteifte Bezirke ist das Risiko für BSV erhöht) - Um OCD besteht meist eine deutliche Sklerosierung
- Popliteales Sesambein hat fast jeder Hd
- bei KBR sinkt Sesambein v. M. popliteus unter Fibulaköpchen?
- Sesambeine können bei chron. Entzündung wachsen
- Osteosklerose RX: dicke Kortikalis (bei der Ktz auf FeLV untersuchen)
- Die Seite die am RX mehr geschwärzt ist, ist die lahme Seite
- Plexusabriss: bei vd Aufnahmen klappen auf der betroffenen Seite die Zwischenwirbelspalten auf
- Vakuumphänomen: nach BSV Luft zw. Wirbelkörper
- alle Verknöcherungen, welche dem Tub. majus cranial liegen gehören zum M. supraspinatus und sind eher unbedeutend (Metaplasie der Sehne des M. supraspinatus), Metaplasie der Sehne des M. infraspinatus selten, M. supraspinatus hat keine typ. Muskelstruktur als einziger Muskel (Pseudotumor)
roentgen_orthopaedie.1549793590.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
