Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bluttransfusion

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Bluttransfusion

Blutspende

Blutgruppen

  • Hund
    • 13 Hauptblutgruppen mit Unterteilungen: ca. 30 verschiedene Blutgruppen + Antigen DAL
      • am häufigsten sind DEA 1.1 negativ und DEA 1.1 positiv.
    • als DEA (Dog Erythrocyte Antigene) bezeichnet
    • keine natürlichen AK gegen andere Blutgruppen vorhanden
      • Ersttransfusion meist kein Problem
      • Entwicklung von Anti DEA 1 AK nach 4 Tagen
    • DEA 1 positiv = Universalempfänger - DEA 1 negativ = Universalspender
    • DEA 1 häufigster Bluttyp des Hundes
      • DEA1.1. scheint am stärksten antigen zu sein –> DEA 1.1. neg. nur DEA 1.1. Blut
      • selten Bluttransfusionsreaktionen gegen andere Bluttypen ausser DEA 4
    • keine Sensibilisierung in der Trächtigkeit –> komplette Plazenta
  • Ktz
    • 3 Blutgruppen mit hoher Inkompatibilitätswahrscheinlichkeit, da diese natürliche AK haben, welche zu Transfusionsreaktionen führen könnne, ohne davor eine Transfusion erhalten zu haben.
    • innere_-_blutgruppen_katze.jpg

Indikation

  • akuter Blutverlust < 20-25% (Hkt sinkt erst nach einigen Stunden)
  • chron. Blutverlust < 15% (je nach Allbemeinzustand)
  • Herstellung der Narkosefähigkeit auf > 20%
  • Koagulopathie, Thrombozytopenie
  • IG bei Parvovirose
  • Hypoproteinämie

Blutspender

  • Eignung
    • Hund: ab 20 kg, gesund, geimpft und entwurmt, keine Medis, nie eine Transfusion
    • Ktz: ab 4 kg, gesund, keine Medis, nie Transfusion bekommen
  • Spendermenge
    • Hd: 15-20 ml/kg
    • Ktz: 10-15 ml/kg –> Ktz 4 kg kann 40-50 ml Blut spenden
    • Spende alle 2-3 Mo (USA 3 Wochen

Blutempfänger

  • Empfängermenge
    • 2 ml Blut / kg KG heben Hkt um 1% (Hkt↑ x kg x 2)
    • 10-20 ml/kg
  • keine hypotonen oder Ca haltigen Lsg dazumischen
  • Transfusiongeschwindigkeit
    • 1-3 ml in den ersten 5 min → Transfusionsreaktion?
    • dann 5 ml/kg/h
    • nicht länger als 4 Std transfundieren wegen Bakterienwachstum

Transfusionsreaktion

Quellen

  • Luckschander-Zeller N (): Verwendung von Blutprodukten in der veterinärmedizinischen Praxis. Präsentation
bluttransfusion.1603979695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1