giardien
Giardien
Ursache
- Giardia intestinalis
- Protozoen: einzelliger Parasit
- meistens kein Zoonosepotential
- Zysten bis zu 3 Mo infektiös
- Infektionsgefahr für Hund & Katze
- besonders anfällig sind Jungtiere im ersten Lebensjahr
- viele symptomlose Ausscheider.
Symptome
- akut-chronische Enteritis mit intermittierendem DF
- Kot: kuhfladenartig, weich-schleimig, gelegentlich blutig
- Anorexie
- Bauchweh,
Diagnose
- Kotflotation
- nativ mit NaCl (wenig sensitiv)
- muss sofort mikroskopiert werden, da die Trophozoiten sind nur in frischem Kot nachweisbar sind
- Um Giardien per mikroskopischer Kotuntersuchung auszuschließen sind 3 Untersuchungen über 10 Tage notwendig
- SNAP-Test, PCR, ELISA (einfach und sehr sensitiv)
- Blut: Abfall von Cobalamin
Therapie
- Gründliche Umgebungsreinigung, Fellreinigung aller Tiere im Haushalt
- Mekikamentös: bei Panacur / Metronidazol
- Fenbendazol (Panacur): 50 mg/kg p.o. sid (5 Tage Therapie - 5 Tage Pause - 5 Tage Therapie)
- Metronidazol: 8-10 mg/kg bid p.o. für 5-7 Tage
- Drontal
- therapieresistente Giardien zusätzlich Fiber response und evtl. Silberwasser
- Kontrolluntersuchung frühestens 4 Wo nach Abschluss der Therapie
giardien.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1
