bearbeitungsanleitung
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Bearbeitungsanleitung
- der Tierklinikleitfaden ist wie ein Wikipedia aufgebaut: hierarchisch strukturiert, Änderungen werden dokumentiert
- Ziel ist das jeder Bearbeiter sich an Grundlagen hält, damit alles ähnlich aufgebaut bleibt
Erstellen eines Artikel
es gibt verschiedene Möglichkeiten einen neuen Artikel anzulegen, diese wird Anhand eines Artikels zum Thema Perinealhernie beschrieben
- Erstellen der Seite
- Möglichkeit 1
- in die Suchleiste den Begriff eingeben welcher zur Übschrift des Artikels werden soll
Bsp: Perninealhernie - wenn der Begriff noch nicht vorhanden ist wird von Dokuwiki vorgeschlagen diesen als Artikel anzulegen
- einfach dem Link folgen und die Seite existiert
- Möglichkeit 2
- auf der Startseite einen Begriff eingeben, mittels Bearbeiten auf der rechten Seitenleiste
- den Begriff markieren und Link einfügen im Menü drücken
- Linktyp: internal Link auswählen und in die Zeile den Namen des Artikels eingeben
- Strukturierung
- ganz oben kommt die Seitenüberschrift hin: „Perinealhernie“ welche unter Format als Überschrift 1 gesetzt wird
- grundsätzlich sollte bei jedem Artikel eine Gliederung in folgende Überschriften erfolgen, diese werde als Überschrift 2 gesetzt
- Ursache
- Symptomatik
- Diagnose
- Therapie
- (Prognose)
- (Prophylaxe)
- Quelle
- Speichern
- in der Fußzeile ist der Button zum Speichern
Änderung eines Artikels
bearbeitungsanleitung.1605184601.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/12 13:36 von m2
