autoimmune_hauterkrankungen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
autoimmune Hauterkrankungen
Ursache
- Pemphigus vulgaris
- selten beim Hund
- betrifft hpts. Schleimhäute betroffen mit Fieber und Appetitlosigkeit
- Pemphigus foliaceus
- häufigste Form beim Hund
- Pemphigus erythematodes
- im Vergleich zum Pemphigus foliaceus sind Hautveränderungen milder und nur an Augen, Nase und Ohren
- Pemphigus vegetans
- bullöses Pemphigoid
- Lupus erythematodes
- Formen: systemischer / kutaner / diskoider Lupus erythematodes
- je nach betroffenen Organen
- Fieberschübe, LH, BB-Veränderungen
- Hautsymptome bei 50%: Schleimhäute stark betroffen, Rötung, Krusten, Schuppen, Alopezie
- diskoider LE: auf die Haut beschränkt und hpts. Nase betroffen (Depigmentierung, Krusten
- ANA-Test
- Uveodermatologisches Syndrom
Therapie
- Immunsuppressive Therapie
- GKK
- Azathioprin
- Heilung nicht möglich → lebenslange Therapie
Prognose
- schlechte Prognose
- Pemphigus vulgaris
- systemischer Lupus erythematodes
- bessere Prognose
- Pemphigus erythematosus
- diskoider Lupus erythematodes
- bullöses Pemphigoid
autoimmune_hauterkrankungen.1531835169.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
