polyneuropathie
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| polyneuropathie [2018/06/10 23:15] – m2 | polyneuropathie [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Polyneuropathie ====== | ====== Polyneuropathie ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Epidemiologie ===== | ||
| + | |||
| + | * beim Hund kommt am häufigsten die Polyradikuloneuritis vor | ||
| ===== Ursachen ===== | ===== Ursachen ===== | ||
| Zeile 5: | Zeile 9: | ||
| ^ ^PNS^Neuromuskuläre Endplatte| | ^ ^PNS^Neuromuskuläre Endplatte| | ||
| |V| | | | |V| | | | ||
| - | |E|akute idiopathische | + | |E|akute idiopathische |
| |T| | | | |T| | | | ||
| |A| | | | |A| | | | ||
| - | |M|D. mellitus_PARA__TABLE_INS_Hypothyreose_PARA__TABLE_INS_Zeckenparalyse_PARA__TABLE_INS_Toxine | + | |M|D. mellitus \\ Hypothyreose \\ Zeckenparalyse \\ Toxine |
| - | |I| | | | + | |I|distale Polyneuropathie|distale Polyneuropathie| |
| |N|paraneoplastische Polyneuropathie| | | |N|paraneoplastische Polyneuropathie| | | ||
| - | |D|hereditäre Polyneuropathie beim Alaskan | + | |D|hereditäre Polyneuropathie beim Alaskan |
| - | asfg | + | ===== Symptome |
| - | + | ||
| - | Symptome | + | |
| * Auftreten meist nur an Kopfnerven oder nur an Spinalnerven – gemischt selten | * Auftreten meist nur an Kopfnerven oder nur an Spinalnerven – gemischt selten | ||
| Zeile 30: | Zeile 32: | ||
| * Megaösophagus: | * Megaösophagus: | ||
| - | Diagnose | + | ===== Diagnose |
| + | * Reflexe meist stark reduziert im Vergleich zur Muskelerkrankungen | ||
| * Rx: Megaösophagus, | * Rx: Megaösophagus, | ||
| * Blutuntersuchung | * Blutuntersuchung | ||
| Zeile 37: | Zeile 40: | ||
| * Na, K, Ca | * Na, K, Ca | ||
| * AK gegen Acetylcholinrezeptoren: | * AK gegen Acetylcholinrezeptoren: | ||
| + | * Infektionskrankheiten | ||
| + | * Parasiten: Neosporose (Hd), Toxoplasmose, | ||
| * Elektrodiagnostik | * Elektrodiagnostik | ||
| * EMG: gesunder Muskel in Narkose keine Aktivität – erkrankter / neurogen denervierter Muskel zeigt frühestens 5 Tage nach Krankheitsbeginn spontane Entladungen | * EMG: gesunder Muskel in Narkose keine Aktivität – erkrankter / neurogen denervierter Muskel zeigt frühestens 5 Tage nach Krankheitsbeginn spontane Entladungen | ||
| Zeile 44: | Zeile 49: | ||
| * Liquor aus lumbaler Punktion | * Liquor aus lumbaler Punktion | ||
| * bei Polyradikuloneuritis oft leicht Pleozytose und ggr. erhöhtes TP | * bei Polyradikuloneuritis oft leicht Pleozytose und ggr. erhöhtes TP | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
polyneuropathie.1528665316.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
