Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verbrennungen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Verbrennungen

Verbrennungsgrade

  • Verbrennungen 1. Grades: eine oberflächliche Verbrennung bei Temperaturen über 45 °C. Die Haut schmerzt und ist gerötet, doch nach wenigen Tagen abgeheilt. Ein Sonnenbrand wird zu dieser Kategorie gezählt.
  • Verbrennungen 2. Grades: Haut oberflächlich bis tief verbrannt, und es kommt oftmals zur Blasenbildung. Je nach Schwere werden die Verbrennungen 2. Grades nochmal in zwei Typen - Typ 2a und 2b - unterteilt, wobei man davon ausgeht, dass der erste Typ vollständig ausheilt. Beim zweiten Typ können Narben zurückbleiben.
  • Verbrennungen 3. Grades: Temperaturen über 60 °C. Diese ist bereits als schwer anzusehen, da die Unterhaut so geschädigt ist, dass die Haut durch ein Transplantat ersetzt werden muss. Da bei diesem Verbrennungsgrad auch die Nerven zerstört sind, haben die Patienten meist keine Schmerzen.
  • Verbrennungen 4. Grades: häufig durch offenes Feuer oder Starkstrom zustande. Hier ist die komplette Haut bis zum Fettgewebe zerstört und auch die Nerven, Muskulatur und schlimmstenfalls die Knochen sind beschädigt. Hier ist eine Wunde mit verkohlter Oberfläche zu sehen, die intensivmedizinisch betreut werden muss.
verbrennungen.1578402834.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)