Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schilddruesentumor

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Schilddrüsentumor

Einteilung

  • 50-90% maligne Tumore – Karzinom
    • lokale Infiltration (makroskopisch in die zervikalen Blutgefäße, Invasion in Umgebung, makroskopisch oft nicht zu beurteilen)
    • Metastasierung (30-60% haben Metastasen zur Diagnose)
      • v.a. Lunge, Lnn., auch Fernmetastasen beschrieben
      • hohe Metastasierungsrate bei malignen Tumoren meist hämatogen in die Lunge
  • Adenome meist <2cm
  • meist euthyreot / hypothyreot – 10% produzieren Schilddrüsenhormone und T4 ist erhöht
  • ektopische Schilddrüsentumore
    • können entlang der Trachea, Mediastinum vorkommen, 5-10% aller Tumore an der Herzbasis

Diagnose

  • Verschieblichkeit ist für die Therapie entscheidend – Schluckbeschwerden, Dysphonie, Regurgitation sind Zeichen für eine Invasion

Therapie

  • Bestrahlung bei invasiven, nicht verschieblichem Tumor und Metastasen
  • Chirurgie bei nicht invasivem verschieblichem Tumor ohne Metastasen
    • starke Vaskularisierung
    • N. laryngeus recurrens und Truncus vagosympathicus schonen
    • von kaudal über lateral nach dorsal
    • Lnn. cervicalis profundi
    • Gefäßthrombosierung mitentfernen
    • Larynxparese (wenn Nn. laryng. rec. geschädigt wurden)
    • Hypokalzämie (wenn bds. Parathyreodia entfernt wurde)
    • Hypothyreose (idR nur bei bilateraler Resektion)

Prognose

  • bei operablen Tumoren rel. günstig: mediane Überlebenszeit ca. 2 Jahre
schilddruesentumor.1547037492.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)