Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


polyurie_und_polydipsie

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Inhaltsverzeichnis

PU/PD

Ursachen

  • Stimulation des Durstzentrums
    • Hyperammonämie bei Leberinsuffizienz
    • Hyperkalzämie
    • Hyperthyreose
    • Hypokaliämie (Hemmung ADH-Sekretion)
  • psychogener Trinker (nur Hund)
  • Niere
    • Niereninsuffizienz
      • CNI
      • ANI
        • Leptospirose
        • Ischämie
        • Toxine: Ethylenglykol, Rosinen, Weintrauben
    • Osmotische Diurese
      • Glukose: D. mellitus, Fanconi-Syndrom, Schädigung Tubulusepithel, Glucoseinfusion >10%
      • Na: Hypoadrenokortizismus
      • Mannitolgabe
    • Medullary Washout (Mangel an osmotischen Teilchen im Nierenmark)
      • Na: Hypoadrenokortizismus, Na-armes Futter
      • Harnstoff: Leberinsuffizienz
  • Diabetes insipidus (ADH-vermittelt)
    • zentraler Diabetes insipidus: zu geringe ADH Produktion
    • nephrogener Diabetes insipidus: Interferenz ADH-Rezeptoren
      • Hyperkalzämie
      • Hypokaliämie
      • GKK: Hyperadrenokortizismus, Gabe von GKK
      • E. coli Toxine: Pyometra, Pyelonephritis
      • Aufnahme von Koffein

Diagnose

urogenitaltrakt_-_pupd_abklaerung_kooistra_rijnberk_2010_.jpg

polyurie_und_polydipsie.1529206483.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)