pins_cerclagen
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Pins und Cerclagen
Marknagel
- orthograd / retrograd
- Vorteile: hält Knocheenden in Position, hilft bei der Achsenausrichtung, plate & rod: hilft Platte
- Nachteile: interferiert mit Schrauben, Verletzung N. ischiadicus (Nagel so kurz wie möglich), beim Junghund kann ein Marknagel das Femurwachstum beeinflussen (HD)
- Systeme
- Steinmannnagel / Kirschner Bohrdraht (bds. spitz)
- Marknagel + Fix-ex
- Marknagel + Cerclage: bei Schrägfrakturen oft ausreichend
- Marknagel + 8er Draht: Querfrakturen
- Verriegelungsnagel
- Rush-Pinning
- Plate & Rod: Marknagel ca. 40% vom Markraum
Fixateur externe
- Marknagel
- Pin oben umbiegen, damit keine Wanderung ins Gelenk bei Tibiafrakturen
- Querpins Durchmesser max 25% des Knochendurchmessers
- glatte Pins sollen 70° zur Längsachse Stehen, dann haben diese auch gegenüber Gewindepins eine gute Festigkeit
- Gewindepins
- positives Gewinde: größere Stabilität, besserer Halt
- negatives Gewinde: Sollbruchstelle, weniger halt im Knochen
- Hybrid-Fixateur: bei extrem gelenknahen Frakturen, Kombi aus Ring und linearem Fixateur
Rush-pinning
Indikation
- Jungtiere: Knochenwachstum möglich
- distale Frakturen
- für Katzen und Kaninchen gut geeignet
OP
- Bohrloch 20° zur Knochenachse im ø vom Pin / Pin retrograd bohren
- Pinlänge: 2/3 – ¾ der Knochenlänge
- zu langer Pin verspießt sich im prox. Kortex und verhindern komplette Reduktion
- zu kurze Pins drücken Fx auseinander
- Pins wie Banane biegen
- beide Pins werden gesetzt bevor diese über den Fx-Spalt geschoben werden
- im richtigen Winkel gesetzt prallt der Pin am gegenüberliegenden Kortex ab und lassen sich mit moderater Kraft vorschieben
ist der Winkel zu steil, oder der Pin zu stark gespannt, kann der Pin gebogen werden
bei zu viel vorbiegen, verliert der Pin die dynamischen Kräfte - bei einer Schrägfraktur zuerst den Pin reinschieben, der die Fx zusammendrückt
Ilizarov-Fixateur
- viel dünnere Pins möglich (0,6-1-2 mm), weil diese auf beiden Seiten verspannt werden
- bei ganz distalen Fx 2 Querpins möglich
Cerclagen
- Vollcerclage
- geht um den gesamten Knochen
- 5 mm vom Frakturende weg, zw. Cerclagen 1-1,5 cm Abstand
- Hemicerclage
- verhindert abrutschen
- Zuggurtung
- Umwandlung von Zug- in Druckkräfte
Quellen
- DeCamp CE, Johnston SA, Déjardin LM, Schaefer SL (2016): Small animal orthopedics and fracture repair. Elsevier, St. Louis, 5.ed.
pins_cerclagen.1544781229.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)




