metakarpalfrakturen
Inhaltsverzeichnis
Metakarpal- & Metatarsalfrakturen
Epidemiologie
- 8-11% aller Fx bei Hd
- 3% aller Fx bei Ktz
- zu 43% vier Knochen betroffen
Therpie
Konservativ
- Indikation
- minimale Verschiebung
- nur 1-2 Knochen betroffen
- nur 1 Knochen III / IV
- 4-6 Wo Scotch-Cast
- auch konservativ können Serienfrakturen heilen und nur selten bleibt eine Restlahmheit
OP
- Indikation
- Knochen III & IV betroffen
- Verschiebung mehr als 50%
- Gelenkbeteiligung / sehr distale Fx / Basis-Fx
- Extensor carpi ulnaris betroffen
- OP-Methoden
- Leibinger-Platte
- Pins
- Fitz-Spider
- Kreusspickung bei Fx der Basis
- Fix-ex Typ 2: prox 1 Pin, distal aufgrund der Biegung 2 Pins, Pins max 30% vom ø
- Dowel-Pinning: Verband notwendig
- abgestumpften Pin von distal durch schräg vorgebohrtes Loch setzen
- Pin von distal durch Gelenk bohren und mit Durchschlag versenken
- Zugschrauben
Quellen
- Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed.
- Fitzpatrick N, et al. (2011): Combined Intramedullary and External Skeletal Fixation of Metatarsal and Metacarpal Fractures in 12 Dogs and 19 Cats. Veterinary Surgery 40: 1015–1022.
metakarpalfrakturen.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1


