leptospirose
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Leptospirose
Ursache
- Erreger-Serovare
- L. interrogans, L. kirschneri, L. icterohaemorrhagiae, L. canicola, L. grippotyphosa, L. autumnalis, L. bratislava, L. pomona
- Ansteckungsquelle
- Infektionsquelle sind meist stehende Gewässer, jedoch auch Bisse und Fressen von Nagern
- kontaminierter Urin spielt eine wesentliche Rolle
- Übertragung durch direkten / indirekten Kontakt des Erregers mit Schleimhäuten
- Pathogenese
- 1. Phase: IKZ 5-7 Tage –> Erreger durch AK nach 7-10 Tagen aus Blut verdrängt
- 2. Phase: Absiedelung in Organen v.a. in den Nieren
Symptome
- Perakute Form
- Tod in wenigen Tagen
- Akute Form
- Fieber, Zittern
- Koagulopathien, Lungenblutungen, Epistaxis, blutiger DF, Petechien
- Leber- und Nierenversagen (tubulointerstitielle Nephritis): Lethargie, Erbrechen, PU/PD, Anurie
- Augen: Uveitis, Konjunktivitis
- periphere Ödeme, Ergüsse
- Abort
- Herzarrhythmien
- Chronische & subklinische Verläufe
- PU/PD
- RT-Symptomatik
Diagnose
- Blut
- Anämie
- Leukozytose (Neutrophilie mit Linksverschiebung), Lymphopenie
- Thrombozytopenie
- Urämie, Leberwerte↑, Glukosurie bei Normoglykämie
- Thorax-RX
- bei Lungenmanifestation diffuse interstit. Zeichnung bis alveoläre Zeichung
- US
- Nieren vergrößert, zu helle Nierenrinde, medullary rim sign)
- evtl. vergrößerte Lnn. mesent.
- vergrößerte Milz
- ggr. Ascites
- Leber (diffus verändert wie riesiger Tumor)
- Serologie
- paarige Serumprobe: nach 7-15 Tagen wiederholen
- Titer von > 1:800 starker Verdacht - <1:400 eher früher durchgemachter Infekt
- Impftieter sollte bei Wiederholung gleich bleiben
- PCR
- Probenmaterial
- Blut (erste Phase)
- Harn (zweite Phase nach ca. 1 Wo)
- Probennahme unbeding vor AB Gabe.
Therapie
- Akuttherapie
- Amoxicillin 20 mg/kg bid für 10-20 Tage
- bis Leberwerte gesunken sind und deutliche klinische Besserung eingetreten ist
- beendet Bakteriämie, senkt Fieber, limitiert Organschäden, stoppt Bakterienreplikation - innerhalb von 24 Stunden werden keine Leptospiren mehr ausgeschieden
- symptomatische Therapie
- Infusionstherapie
- antiemetische Therapie
- Monitoring
- Monitoring: Hkt, TP, Elektrolyte, Blutbild, Gewicht, Urinproduktion, Atemfrequenz
- stationärer Aufenthalt notwendig
- bei ANI Peritoneldialyse, Hämodialyse
- Phase
- Doxycyclin 5 mg/kg bid für 2-3 Wo
Prognose
- aggressiver Therapie ist die Überlebensrate bei 80%.
Prophylaxe
- Impfung verhindert Infektionen und Carrier-Stadium, auch nach überstandener Infektion
- Infekt beim Menschen: 90% milde anikterische Form, 10% schwere ikerische Form
leptospirose.1522781548.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
