hemilaminektomie
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Hemilaminektomie
Indikation
- BSV der BWS und LWS
OP
- Vorbereitung
- Lagerung in Bauchlage
- Markierung der Position für die Hemilaminektomie durch eine Nadel im Proc. spinosus und anschließende Kontrolle im Röntgen
- Zugang
- Hautschnitt paramedian über 2 Dornfortsätze und Eröffnung der Faszie
- Zwischenwirbelgelenk tasten und epaxiale Muskulatur des Gelenkes mit dem Periostschaber abschaben
- Muskulatur von Wirbelsäule mit 2 Gelpis abspreizten
- Proc. akzessorius darstellen und den daran ansetzenden M. longissimus lumborum mit einer 11er Klinge abschneiden
- evtl. Spinalnerv identifizieren
- Spinalkanal eröffnen
- mit einem Rosenkopfbohrer vor und hinter dem Foramen intervertebrale unterhalb des Proc. akzessorius 2 längliche Rillen freifräsen
- beim tiefer Fräsen diese mit der Zeit auch über den Proc. akzessorius verbinden
- Aufbau des Knochens
- äussere weisse Kortikalis
- rotes Knochenmark
- innere weisse Kortikalis (ab hier Vorsichtig mit Nervenhaken testen, ob schon der Spinalkanal eröffnet werden kann)
- Spinalkanal eröffnen und Zugang in den Wirbelkanal mit einem Zahnspatel erweitern
- dann weiter mit Laminektomiestanzen den Zugang erweitern und das RM freilegen
- Bandscheibenmarterial entfernen
- laufend beim erweitern des Zuganges schon BSV-Material rausholen (Pinzette und Nervenhaken)
- Vorsicht: venöser Sinus am ventralen Wirbelboden
- Bandscheibe ausstanzen
- Indikation: wenn sehr frischer BSV um weiteres schieben zu verhindern
hemilaminektomie.1529041583.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)






