feline_panluekopenie
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Ursache
Erreger: Parvovirus
Der Erreger befällt vorwiegend sich schnell teilende Zellen (Knochenmark, lymphoide GIT-Zellen)
Epidemiologie
Betroffen sind meist junge ungeimpfte Kätzchen (<5 Mo)
Symptome
- Intrauterine Infektion
- im letzten Trächtigkeitsdrittel → cerebellare Hypoplasie
- Ataxie u. Hypermetrie
- Kätzchen sind später gegen das Virus tolerant und haben keine weiteren kinischen Symptome, können aber Dauerausscheider werden.
- Sehstörungen bei Infektion im Uterus durch Schädigung von N. opticus und Retina
- Retinadegeneration als graue Foci und Falten sichtbar
- Jungtiere
- Perakut: plötzliche Hypovolämie und Tod
- Akut: Fieber, Erbrechen, schmerzhaftes Abdomen und später kommt noch DF dazu
- DF kann chronisch werden, da Darm fibrotisch wird – es dauert Wochen bis wieder normaler Kot abgesetzt wird
- Ältere Katzen
- Reine Darmsymptomatik mit paralytischem Ileus möglich (ohne Neutropenie)
- Subklinisch
- Können zu chronischen Trägertieren werden
Diagnose
- Blutbild
- Leukopenie: < 300/µl während Fieberphase, korreliert mit Symptomen
- Kot-ELISA
- schlechte Sensitivität
- 2 Wo nach Impfung kann Kot falsch-positiv sein
- falsch-negativ durch erhöhte Bindung des Virus
- AG
- Virusnachweis aus ZNS, Lunge und Nieren möglich
- Ultraschall
- flüssigkeitsgefüllte Darmschlingen mit Pendelperistaltik und Schleimhautablösungen
- Sektion
- flüssigkeitsgefüllte hämorrhagische Darmschlingen mit fibrinösem Exsudat, flüssiges Knochenmark
Therapie
- Symptomatische Therapie: Dauertropfinfusion, Cerenia, Pantoloc, Antibiose, Vit B1 bei Anorexie
- Feliserin
- bei hgr. Anämie sollten Plasma / Bluttransfusionen gemacht werden
Therapieüberwachung
- Überwachung auf DIC
- Blutbildkontrolle: Monozyten erholen sich vor Granulozyten
Prognose
Mortalitätsrate bei Katzen < 5 Monate liegt bei 75%.
feline_panluekopenie.1518693547.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
