Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


feline_dysautonomie

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

feline Dysautonomie (Key-Gaskell-Syndrom)

Ursache

  • Beeinträchtigung des vegetativen Nervensystems unbekannter Genese
  • Degeneration von Nervenzellen in den Ganglien des vegetativen Nervensystems
  • Alter
    • eher jüngere Tiere betroffen: 1-3J
    • es können aber alle Altersklassen betroffen sein

Symptome

  • akute Symptomatik
  • reduziertes Allgemeinbefinden
  • GIT
    • Regurgitation mit Megaösophagus
    • Koprostase
  • Harnabsatzstörungen durch reduzierte Blasenkontraktilität
  • Auge
    • Tränensekretion stark reduziert
    • Mydriasis
    • Nickhautvorfall
  • Nase: trocken, verkrustet
  • Bradykardie

Diagnose

  • Neuro
    • fehlender Pupillarreflex bei erhaltenem Visus
    • Mydriase / Anisokorie
    • reduzierter / fehlender Analtonus
  • STT
  • Pilocarpin-Test
    • Denervationssupersensitivität​​​​​​​: beschleunigte Pupillenverengung meist schon innerhalb von 15 Minuten eintritt, während sie bei gesunden Tieren erst nach 45 Minuten eintritt
    • Durchführung
      • Pilocarpin 0,05-0,1%
      • Miosis in 20 Minuten (max. 40 Min)
  • Biopsie der autonomen Ganglien

Therapie

  • keine spezifische Therapie
  • symptomatische Therapie
    • Metoclopramid gegen Regurgitation
    • Magensonde
    • Tränenersatz, Bethanechol
    • ​​​​​​​Blasenmanagement​​​​​​​

Prognose

  • ​​​​​​​schlechte Prognose
  • 20–30 % Verbesserung über Monate
  • > 70% Mortalität/Euthanasie

Quellen

  • Fischer A (2017): Intensivworkshop Neurologie. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München, 13.-17. November.
feline_dysautonomie.1535361142.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)