atopische_dermatitis
Inhaltsverzeichnis
atopische Dermatitis
- Futtermittelallergie (FMA): food-induced atopic dermatitis (FIAD)
- nicht-futtermittelinduzierte atopische Dermatitis: non-food-induced atopic dermatitis (NFIAD)
Ursache
- FIAD
- immunologische Reaktion auf bestimmte Glykoproteine (10000-60000 Dalton) im Futter
- genetische Prädisposition: keine Toleranz gegen Eiweißmoleküle, welche die Darmschranke in das lokale Lymphsystem penetrieren
- NFIAD
- genetisch Prädisposition für Allergie gegen bestimmt Umweltallergene (Pollen, Hausstaubmilben, Vorratsmilben, Schimmelpilzsporen)
- Immunologie
- Allergie vom Soforttyp I mit hoher IgE-Ak-Produktion
- häufig auch hohe IgE-Ak-Spiegel auch bei gesunden Hunden vorhanden
- im weiteren Verlauf kann das Reaktionsmuster durch sek. Infektionen (Staph., Malassezien) auch zu einer Th1-Reaktion u. IgG-Produktion umschlagen
Epidemiologie
- Inzidenz von Allergien steigt und liegt in westlichen Ländern bei 10-15%
- Alter: Beginn in jedem Alter möglich - 75% treten jedoch bereits in den ersten 3 LJ
- Rasse: alle können betroffen sein
- NFIAD: Prädisposition für Terrieerarten, Retrieverarten, DSH, Dalmatiner, Boxer u. Mops
Symtome
- Klinik bei FIAD und NFIAD klinisch nicht voneinander zu unterscheiden
- Leitsymptom
- mehr / weniger generalisierter Juckreiz
- Hund
- Pfoten (75%), Gesicht (50%), weiterOhren, Achsel, Leiste, ventraler Hals
- fast pathognomon sind Hautläsionen an der Beuge- und Streckseite von Carpus u. Tarsus, sowie am dorsalen Zehenrücken
- rezidivierende Otitiden bei ca. 50% (in 20% der Fälle das einzige Symptom)
- Weitere Veränderungen kommen durch Selbsttrauma und Sekundärinfektionen zustande.
- Katze
- meist Gesicht (69%) und Ohren (62%) - selten der ganze Körper (6%)
- weitere Symptome sind eosinophile Plaques
- FIAD
- Hund: 15-20% der Hunde gleichzeitig noch GIT-Symptome: Erbrechen, DF, weicher Kot, Borborygmus, Flatulenzen
- Katze: Symptome hpts. am Kopf und Hals (Diagnostisch müssen vorher Flöhe ausgeschlossen werden)
Differentialdiagnosen
- Allergisch vs. nicht allergisch
- Allergien beginnen meist im 1.-3. LJ (FIAD schon ab 6 Mo)
- Allergien sprechen auf meist auf Kortisoin an
- Allergien haben immer Juckreiz dabei
- Differentaldiagnosen
- Parasiten
- Pyodermie
- Malassezien
- FAD
Diagnose
- FIAD
- Eliminationsdiät
- Fütterung von nur einer Protein- und einer Kohlehydratquelle für 8-12 Wo
- nachfolgende Provokation möglich: alle 2 Wo eine neue Proteinquelle dazu
- tritt nach 8 Wo keine Besserung auf: keine FMA / falsches Futter
- selbstgekochtes Futter gut geeignet
- Proteinquelle: Pferd, Kalb, Ziege, Strauß, Wild, Kaninchen, Tofu, Fisch, Schwein
- Kohlehydratquelle: Reis, Kartoffel, Süßkartoffel, Kürbis, Hirse
- trotz der Einseitigkeit solcher Diäten ist beim ausgewachsenen Hd innerhalb v. 3-4 Mo nicht mit einer Mangelernährung zu rechenen
- serologische Tests auf nahrungsspezifische IgE u. IgG sind unzuverlässig
- NFIAD
- Ausschluss: FIAD, FAD, Parasiten udn andere Ursachen für Juckreiz
- serologische Tests dienen dabei nicht zur Diagnose, sondern der Identifikation von verantwortlichen Allergene
- ca. die Hälfte aller gesunden Hunde haben auch erhöhte AK-Titer
- falsch negative Serologie
- Einsatz von Entzündungshemmern (Antihistaminika, Kortikoide u. Ciclosporin)
- Titerbestimmung zur falschen Zeit: am Ende der Saison AK-Spiegel für bestimmtes Allergen am höchsten (z.B. Birke kann im Winter negativ sein)
- asaisonales Auftreten NFIAD oft Hausstaubmilben die Ursache
- intrakutane Hauttests
Therapie
- Allergie ist gut eingestellt wenn nur ggr. Symptome
- Medikamente
- Glukokortikoide bei NFIAD sehr wirksam - FIAD sprechen nur in 50% der Fälle an
- Oclacitinib (Apoquel)
- Cyclosporin A
- Antihistaminika nur zu 10% effektiv
- Omega-3 u. Omega-6-FS sind antipryritisch
- Ausschluss Flöhe
- prophylaktisches Auftragen von antiparasitären Präparaten
- FIAD
- Ausschlussdiät
- NFIAD:
- Allergene meiden
- Juckreiz auf ein erträgliches Maß reduzieren
- Desensibilisierung: nach Allergentest (Serum): mehrere Monate bis Wirkung
- MedikamenteKortikosteroide sehr wirksam,
- mit Chlorhexiderm baden, da sich wunde Stellen entzünden können
atopische_dermatitis.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1

