| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| mydriase [2020/11/06 22:29] – pasv | mydriase [2021/02/07 20:44] (aktuell) – [Ursache] pasv |
|---|
| * Meningitis | * Meningitis |
| * retrobulbäre Abszesse / Tumor | * retrobulbäre Abszesse / Tumor |
| * Irisatrophie (va älter Hd, wirken im Hellen geblendet), Iriskolobom (Löcher in der Iris) | * Irisatrophie (va älter Hd, wirken im Hellen geblendet), Iriskolobom (Löcher in der Iris) |
| * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>Occulomotoriuslähmung: idiopathisch (relativ häufig), bei Herniation des Kleinhirns ins Foramen magnum / oder caudotranstentorielle Herniation, bewegen sich kaum mehr wenn schon III betroffen ist</font> | * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>Occulomotoriuslähmung: idiopathisch (relativ häufig), bei Herniation des Kleinhirns ins Foramen magnum / oder caudotranstentorielle Herniation, bewegen sich kaum mehr wenn schon III betroffen ist</font> |
| * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>Kleinhirnläsion: Störung des III, IMMER noch zusätzliche andere Kleinhirn- Symptome ( Ataxie, Kopfschiefhaltung, Hypermetrie, Nystagmus, Drohreakt</font><font inherit/inherit;;inherit;;inherit>ion fehlt, Intentionstremor), Mydriase, langsame Reaktion auf Licht, Vorfall 3.Augenlid, normales Sehen</font> | * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>Kleinhirnläsion: Störung des III, IMMER noch zusätzliche andere Kleinhirn- Symptome ( Ataxie, Kopfschiefhaltung, Hypermetrie, Nystagmus, Drohreakt</font>ion fehlt, Intentionstremor), Mydriase, langsame Reaktion auf Licht, Vorfall 3.Augenlid, normales Sehen |
| * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>**Petit du Pourfour Syndrom**: infolge Mittelohrspülung wegen Otitis externa, Mydriase, große Lidspalte, Exopthalmus, unvollständige Pupillarreflex, Vorstufe eines Horner- Syndroms, Nerv nicht gelähmt sondern gereizt</font> | * <font 14px/Arial,Helvetica,sans-serif;;inherit;;inherit>**Petit du Pourfour Syndrom**: infolge Mittelohrspülung wegen Otitis externa, Mydriase, große Lidspalte, Exopthalmus, unvollständige Pupillarreflex, Vorstufe eines Horner- Syndroms, Nerv nicht gelähmt sondern gereizt</font> |
| * beidseitig nicht reaktive Pupille / plötzliche Erblindung | * beidseitig nicht reaktive Pupille / plötzliche Erblindung |
| * PRA | * PRA |
| * frühe Form ab 6. LW nachtblind – bis zum 1. LJ blind | * frühe Form ab 6. LW nachtblind – bis zum 1.-2. LJ blind (z.B. Irish Setter, Gordon Setter, Collie, Rauhhaardackel, Shetland Sheepdog, Abessinier- und Perserkatzen). |
| * späte Form 3-6 LJ Erblindung à erblich) | * mittlere Form: erste Symptome im 1- 2 LJ- bis zum3.-5.LJ blind (z.B. Zwergschnauzer, Tibet Terrier und Labrador). |
| | * späte Form: erste Symptome im 3.-6. LJ- Erblindung bis zum 9. LJ (z.B. Pudel, engl. und amerik. Cocker). |
| * Diagnose hyperreflexive Flecken am Fundus, dünne Retinagefäße, Hypopigmentierung im tapetumfreien Fundus | * Diagnose hyperreflexive Flecken am Fundus, dünne Retinagefäße, Hypopigmentierung im tapetumfreien Fundus |
| * SARD | * SARD |
| * plötzlich blind, keine sichtbaren Verändungen, später hyperreflektive Flecken am Fundus | * plötzlich blind, keine sichtbaren Verändungen am Fundus, später hyperreflektive Flecken am Fundus, flatline am ERG |
| * kein Tx möglich | * kein Tx möglich |
| * Neuritis: aute Blindheit, geschwollener Sehnervenkopf rosa Myelin vorgewölbt, Diagnose MRT, (US), Therapie reagiert sofort auf Cortison | * Neuritis: aute Blindheit, geschwollener Sehnervenkopf rosa Myelin vorgewölbt, Diagnose MRT, (US), Therapie reagiert sofort auf Cortison |
| * Gehirntumore | * Gehirntumore |
| * Retinaablösung: Chorioretinitis Diagnose US, Blutdruck Therapie Prednisolon, Norvasc | * Retinaablösung: Chorioretinitis (Anaplasmose, Ehrlichiose, Kryptokokkose), Retinadystrophie, CEA, Hypertension,idiopathisch, Trauma, Tumore; Diagnose: US, Blutdruck messen; Therapie je nach Ursache: zb Prednisolon, Norvasc,.. |
| |
| |