Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


diabetes_mellitus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
diabetes_mellitus [2018/04/05 16:28] m2diabetes_mellitus [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 139: Zeile 139:
               * > 500: schlechte Einstellung               * > 500: schlechte Einstellung
         * Katze         * Katze
-          * Messung nach 6h (Lantus®, Levemir®)Blutglukosetagesprofil (Caninsulin®)+          * Messung 
 +            * nach 6h (Lantus®, Levemir®) 
 +            * Blutglukosetagesprofil (Caninsulin®): Glucosespiegel fällt anfangs stark ab und erreicht nach wenigen Stunden wieder den Ausgangswert → eine einmalige Messung am Abend kann zur Fehldiagnose Insulinresistenz führen
           * Messungen: Tag 1, 4, dann alle 3-4 Tage           * Messungen: Tag 1, 4, dann alle 3-4 Tage
 +          * Heimmonitoring für Ktz viel besser: eher Futteraufnahme, häufigere Messung (Symogy-Phänomen)
           * Dosisanpassung richtet sich nach Nadir - Dosiserhöhung um max. 0.5 IE/Injektion           * Dosisanpassung richtet sich nach Nadir - Dosiserhöhung um max. 0.5 IE/Injektion
           * Katze erbricht oder frisst nicht           * Katze erbricht oder frisst nicht
Zeile 169: Zeile 172:
       * wenn Symptome erst mit >2,2 IE/kg verschwinden muss nach Urachen gesucht werden →häufig Infekte, Entzündungen, Pankreatitis, Leberprobleme, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Glukokortikoide, P4, Medis, Läufigkeit, Tumore, Adipositas, Managementfehler       * wenn Symptome erst mit >2,2 IE/kg verschwinden muss nach Urachen gesucht werden →häufig Infekte, Entzündungen, Pankreatitis, Leberprobleme, Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz, Glukokortikoide, P4, Medis, Läufigkeit, Tumore, Adipositas, Managementfehler
   * Katarakt: entwickelt im Laufe der Zeit fast jeder Diabetiker   * Katarakt: entwickelt im Laufe der Zeit fast jeder Diabetiker
- 
-Heimmonitoring für Ktz viel besser geeignet, da mangelnde Futteraufnahme und verändertes Aktivitätsmuster zu falschen Dosisempfehlungen führen. Weiter ist auch bei zu seltenen Kontrollen eine zu kurze Insulinwirkung schwer vom Somogyi-Phänomän zu unterscheiden. Beim Einsatz von Caninsulin bei der Ktz fällt der Glucosespiegel anfangs stark ab und erreicht nach wenigen Stunden wieder den Ausgangswert. Eine einmalige Messung am Abend kann zur Fehldiagnose Insulinresistenz führen. 
  
 ===== Prognose ===== ===== Prognose =====
  
-Vorsichtig bis günstig+  * Vorsichtig bis günstig 
 +  * Diabetische Remission: viele Ktz werden wieder gesund – wichtig ist, dass der D.m. innerhalb der ersten 6 Monate behandelt wird 
 + 
 +===== Quellen =====
  
-Diabetische Remissionviele Ktz werden wieder gesund – wichtig ist, dass der D.minnerhalb der ersten 6 Monate behandelt wird+  * MSD Animal Health (2018)Fokus EndokrinologieDownload: [[http://www.vet-endokrinologie.de/|http://www.vet-endokrinologie.de/]] am 08.04.2018.
  
  
diabetes_mellitus.1522938487.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)