bluttransfusion
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| bluttransfusion [2018/05/09 10:32] – angelegt m2 | bluttransfusion [2022/07/23 18:14] (aktuell) – m2 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Bluttransfusion ====== | ====== Bluttransfusion ====== | ||
| + | |||
| + | **Blutspende** | ||
| + | ===== Blutgruppen ===== | ||
| + | |||
| + | * Hund | ||
| + | * 13 Hauptblutgruppen mit Unterteilungen: | ||
| + | * am häufigsten sind DEA 1.1 negativ und DEA 1.1 positiv. | ||
| + | * als DEA (Dog Erythrocyte Antigene) bezeichnet | ||
| + | * keine natürlichen AK gegen andere Blutgruppen vorhanden | ||
| + | * Ersttransfusion meist kein Problem | ||
| + | * Entwicklung von Anti DEA 1 AK nach 4 Tagen | ||
| + | * DEA 1 positiv = Universalempfänger - DEA 1 negativ = Universalspender | ||
| + | * DEA 1 häufigster Bluttyp des Hundes | ||
| + | * DEA1.1. scheint am stärksten antigen zu sein –> DEA 1.1. neg. nur DEA 1.1. Blut | ||
| + | * selten Bluttransfusionsreaktionen gegen andere Bluttypen ausser DEA 4 | ||
| + | * keine Sensibilisierung in der Trächtigkeit –> komplette Plazenta | ||
| + | * Ktz | ||
| + | * 3 Blutgruppen mit hoher Inkompatibilitätswahrscheinlichkeit, | ||
| + | * {{: | ||
| ===== Indikation ===== | ===== Indikation ===== | ||
| Zeile 12: | Zeile 31: | ||
| ===== Blutspender ===== | ===== Blutspender ===== | ||
| - | * Spendermenge: 10-15 ml/kg, Spende alle 2-3 Mo | + | * Eignung |
| - | * Blutgruppen | + | * Hund: ab 20 kg, gesund, geimpft und entwurmt, keine Medis, nie eine Transfusion |
| - | * Hund | + | * Ktz: ab 4 kg, gesund, keine Medis, nie Transfusion bekommen |
| - | * mehr als 30 verschiedene Blutgruppen + Antigen DAL | + | * Spendermenge |
| - | * keine natürlichen AK gegen andere Blutgruppen vorhanden à Ersttransfusion meist kein Problem à nach 4 Tagen steigt das Risiko wegen AK an | + | * Hd: 15-20 ml/kg |
| - | * DEA1.1. scheint am stärksten antigen zu sein à DEA 1.1. neg. nur DEA 1.1. Blut | + | * Ktz: 10-15 ml/kg –> Ktz 4 kg kann 40-50 ml Blut spenden |
| - | * neg. Hd kann für alle Spenden – pos. nur für pos. Hd | + | * Spende alle 2-3 Mo (USA 3 Wochen |
| - | * Ktz | + | |
| - | * 3 Blutgruppen mit hoher Inkompatibilitätswahrscheinlichkeit, | + | |
| ===== Blutempfänger ===== | ===== Blutempfänger ===== | ||
| Zeile 26: | Zeile 43: | ||
| * Empfängermenge | * Empfängermenge | ||
| * 2 ml Blut / kg KG heben Hkt um 1% (Hkt↑ x kg x 2) | * 2 ml Blut / kg KG heben Hkt um 1% (Hkt↑ x kg x 2) | ||
| + | * 10-20 ml/kg | ||
| * keine hypotonen oder Ca haltigen Lsg dazumischen | * keine hypotonen oder Ca haltigen Lsg dazumischen | ||
| * Transfusiongeschwindigkeit | * Transfusiongeschwindigkeit | ||
| - | * 1-3 ml in den ersten 5 min → Transfusionsreaktion? | + | * 1-3 ml in den ersten 5 min → Transfusionsreaktion? |
| * dann 5 ml/kg/h | * dann 5 ml/kg/h | ||
| * nicht länger als 4 Std transfundieren wegen Bakterienwachstum | * nicht länger als 4 Std transfundieren wegen Bakterienwachstum | ||
| + | |||
| + | ===== Transfusionsreaktion ===== | ||
| + | |||
| + | ===== Autotransfusion ===== | ||
| + | |||
| + | Autotransfusion Without a Cell-Salvage Device Does not Decrease Survival Time in Dogs with Hemangiosarcoma. (Stinnett LR, Pigott, AM; Abstracts from the International Veterinary Emergency and Critical Care Symposium, and the European Veterinary Emergency and Critical Care Annual Congress 2020) | ||
| + | |||
| + | ===== Quellen ===== | ||
| + | |||
| + | * Luckschander-Zeller N (): Verwendung von Blutprodukten in der veterinärmedizinischen Praxis. Präsentation | ||
bluttransfusion.1525854755.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
