Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vestibularsyndrom

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Vestibularsyndrom

Einteilung

peripheres Vestibularsyndromzentrales Vestibularsyndrom
LokalisationInnenohr (Hörschnecke, Bogengänge), N. vestibulocochlearisHirnstamm (vestibuläre Nuclei), Cerebellum, kaudale Hirnanteile
Ursache Otitis media / interna

Bullafraktur

Hypothyreose (selten)
Aminoglykoside
geriatrisches VS
Tumor
Infarkt / Blutung

Hirnstammentzündung (aufsteigend von Otitis interna, GME, NME)

Neoplasie
Symptome
Kopfschiefhaltung
Nystagmus
vestibuläre Ataxie

normales Bewusstsein

Kopfschiefhaltung
Nystagmus (vertikal)
vestibuläre Ataxie

schläfrig bis stuporös (vestibuläre Nuclei in der Nähe vom RAS)
DiagnoseNeuro: keine ZNS-SymptomeNeuro: Haltungs- und Stellreaktionen verändert, vertikaler Nystagmus, andere Gehirnnervendefizite


Ursache

  • Otitis interna
  • idiopathisches / geriatrisches Vestibulärsyndrom
    • eher bei älteren Hunden (>12 Jahre)
    • bei Ktz jeden Alters
  • Hirnstammläsion
  • Tumor
  • Trauma

Symptome

neurologie_-_vestibularsyndrom_zentral_peripher_paradox_esavs_2018_.jpg

  • meist akuter Beginn
    • geriatrisches Vestibularsyndrom: meist schnelle Erholung in einigen Tagen
  • Kopfschiefhaltung
    • Otitis media allein mach kein Vestibularsyndrom
  • Nystagmus
    • verschwindet als erstes wieder
  • schwere vestibuläre Ataxie
  • Übelkeit

Diagnose

  • Ausschluss v. Otitis media u. Neoplasien
  • MRT / CT
    • Indikation: Ohrenerkrankungen, rezidivierendes VS, keine Besserung nach 5-7 Tagen

Differentialdiagnosen

VBlutung, ischämische Enzephalopathie
EOtitis media / interna (peripher)
Meningoenzephalitis (zentral): infektiös, nicht infektiös (GME, NLE, NME, MUO)
TFK, Trauma
ADandy-Walker-Syndrom (zentral), angeborenes VS (peripher)
MMetronidazol-Intoxikation (zentral), Hypothyroidose, Ototoxizität
Igeriatrisches VS (peripher)
NMittelohrtumor, Hirntumore
DSpeicherkrankheiten

Therapie

  • idiopathisches / geriatrisches Vestibulärsyndrom
    • Infusionstherapie
    • Sedierung: Valium
    • Cerenia
    • Durchblutung im Innenohr verbessern: Karsivan®
    • meist Besserung nach 4 Tagen
    • Rezidive bei 33%
  • zentrales VS
    • aufsteigende Otitis media / interna
      • AB: Clindamycin, Enrofloxacin, Amoxy-Clav

Quellen

  • Fischer A (2017): Intensivworkshop „Neurologie“ 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.
  • Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli.


vestibularsyndrom.1576676045.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)