parese
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Parese
Definition
- Parese = Lähmung
- Unfähigkeit einen Muskel zu kontrahieren
- spastische / schlaffe Lähmung
- Formen
- Monoparese
- Paraparese
- Tetraparese
- Hemiparese
Neurolokalisation
Paresen entstehen bei Läsionen im Hirnstamm, RM oder PNS (GH-Läsionen verursachen keine Paresen beim Tier)
| Läsion | Paresetyp | VE | HE | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Gehirn | Tetraparese | OMN | OMN | |
| C1-C5 | Tetraparese | OMN | OMN | |
| C6-T2 | Tetraparese | UMN | OMN | Zervikalschwellung |
| T3-L3 | Paraparese | - | OMN | |
| L4-S2 | Paraparese | - | UMN | Lumbalschwellung |
| CES | Paraparese | - | UMN | |
| PNS | Tetraparese | UMN | UMN |
| OMN | UMN | |
|---|---|---|
| Haltung | normal oder überkötet | kann Gewicht nicht tragen, plantigrad |
| Gang | Ataxie | kurze Schritte, Tentenz zum Zusammenbrechen |
| Muskulatur | schlaff, hgr. Muskelatrophie |
Monoparese
Neurolokalisation
| Monoparese VE OMN | Monoparese VE UMN | Monoparese HE OMN | Monoparese HE UMN | |
|---|---|---|---|---|
| Neurolokalisation | nicht möglich | laterale Läsion C6-T2 VE: Plexus brachialis, PNS, Muskulatur | lateralisierte Läsion RM T3-L3 | lateralisierte Läsion L4-S3 laterale Läsion CE PNS-Läsion |
| Ursache | Plexusabriss, Plexustumor Raidalislähmung | Infarkt lateraler BSV Tumor Myelitis | Aortenthrombose, Infarkt Diskosponylitis, fokale Myelitis Trauma: Beckenfraktur, Femoralisparese, Tibialisparese, Fibularisparese Neo: Schwannom, Lymphom (Ktz) lateraler BSV, Foraminostenose |
spezielle Monoparesen
Symptome: typisch ist der Sensibilitätsverlust der autonomen Zone des Nerves
| Ursache | Symptome | Diagnose | |
|---|---|---|---|
| Radialislähmung | Trauma | Ellbogentiefstand bei hoher Lähmung Karpus durchtrittig Kusshandstellung (fußt mit Fußrücken) | Sensibilitätsverlust: dorsolateral Unterarm und dorsal der Pfote Reflexe nicht so aussagekräftig: Trizeps & Extensor carpi radialis |
| Plexusabriss | Trauma Ausriss meist am Ursprung der Nervenfasern | Ellbogentiefstand überall am Fuß fehlt die Sensibilität evtl. Horner Syndrom starke Muskelatrophie über Wochen | komplette Sensibilität unter Ellbogen fehlt Traumavorbericht M. cutaneus trunci fehlt (spürt, aber zuckt nicht) |
| Plexustumor | Schwannom | über Monate Muskelatrophie LH durch Schmerz - erst später Monoparese evtl. Schmerz bei Schulterbeugung | Palpation Achsel schmerzhaft CT / MR |
| Femoralisparese | Läsion L4-L6 | Einbrechen im Kniegelenk bei Belastung | Patellarsehnenrefelex fehlt Sensibilitätsverlust medial an HE |
| Fibularisparese | Läsion L6-L7 | keine Beugung Tarsalgelenk: Pfote überkötet, Ausfall Vorführen des Fußes und Zehenstreckung | Flexorreflex durch Kniebeugung Sensibilitätsverlust: dorsale Pfote |
| Tibialisparese | Läsion L7-S1 | Ausfall Streckung Tarsalgelenk: plantigrade Fußung, Fersentiefstand | Sensibilitätsverlust: plantar Pfote und kaudal am Unterschenkel unterhalb Knie |
Therapie & Prognose
- Plexusabriss
- Prognose schlecht, da meist Ausriss mehrerer Nervenwurzeln aus dem Rückenmark
- wenn nach einigen Monaten keine Besserung → Amputation
Paraparese
Ursachen Paraparese VE
- bds. Plexusabriss
Ursachen Paraparese HE
| OMN (T3-L3) | UMN (L4-S1) | UMN PNS & Muskeln | |
|---|---|---|---|
| V | Blutung RM-Infarkt (FCE, Ischämie) | Blutung RM-Infarkt (FCE, Ischämie) | Aortenthrombose |
| E | Myelitis: FIP, Toxoplasmose Diskospondylitis | Myelitis: FIP, Toxoplasmose Diskospondylitis | Polyradikuloneuritis Polymyositis |
| T | Wirbelfraktur & -luxationen | Wirbelfraktur & -luxationen | Kippfenstersyndrom |
| A | Übergangswirbel subarachnoidale Zyste Syringomyelie Spina bifida | Übergangswirbel sakrococcygeale Hypoplasie Synovialzyste Spina bifida | |
| M | DISH | DISH | Botulismus Tick-paralyse Hypothyreose diabetische Polyneuropathie Hypokaliämie M. addison |
| I | Myasthenia gravis | ||
| N | RM-Tumor: Meningeom, … | RM-Tumor | paraneoplastische Polyneuropathie |
| D | BSV deg. Myelopathie | BSV deg. Myelopathie | gen. Polyneuropathie / Myopathie |
Einteilung Paraparese
- Grad 1: Hyperästhesie, propriozeptive Defizite
- Grad 2: Paraparese & Ataxie – noch gehfähig
- Grad 3: Paraparese – nicht mehr gehfähig, noch Tonus & bewusste Motorik
- Grad 4: ParaPlegie, Tiefensensibilität noch vorhanden
- Grad 5: Plegie, Tiefensensibilität nicht mehr vorhanden
Tetraparese
- Tetraparese Grad 5 gibt es nicht → würde zum Atemstillstand führen
- Ktz häufig ventroflexion Kopf
- Hd häufig aufsteigend
- Tetraparese UMN
- Leitsymptome
- Hypo-/Areflexie
- red. Muskeltonus (schlaff)
- Muskelatrophie
- Hund meist aufsteigend, Ktz evtl. Ventroflexion Kopf (kein Lig. nuchae)
| Tetraparese OMN Cervikal | Tetraparese OMN Hirnstamm | Tetraparese UMN | |
|---|---|---|---|
| V | RM-Infarkt Blutung | RM-Infarkt Blutung | |
| E | Myelitis (FIP, Toxoplasmose Polioenzephalomyelitis) Meningomyelitis Diskospondylitis | Enzephalitis MUO aufsteigende Otitis media/inerna | Polyradikuloneuritis Myasthenia gravis distale Poyneuropathie Polymyositis |
| T | Wirbelfraktur / Wirbelluxation Atlantoaxiale Instabilität Densfraktur | Erhöhter IOD Herniation | |
| A | Denshypoplasie Syringomylie arachnoidales Divertikel | Hydrocephalus | |
| M | Hypervitaminose A | Thiaminmangelenzephalopathie metabolisches Koma | Diabetische Neuropathie Hypo- / Hyperthyreose Botulismus Zeckenparalyse |
| I | |||
| N | Wirbletumor spinaler Tumor (Meningeom) | Tumor hintere Schädelgrube | |
| D | Bandscheibenvorfall Wobbler angeborene neurodegenerative Erkrankungen | angeborene neurodegenerative Erkrankungen |
Quellen
- Fischer A (2017): Intensivworkshop „Neurologie“ 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.
parese.1540977539.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)



