Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


medikamente

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
WirkstoffDosierungIndikation & BemerkungenKontraindikation & NebenwirkungenNebenwirkungen
Acetazolamid

Diamox®
5-10 mg/kgCarboanhydrasehemmer: Glaukom, Hydrocephalus
Acetylcystin

Mucobene®
a) 5 mg/kg bid/tid

b) 150 mg/kg
a) Mukolyse: bronchopulmonale Erkrankungen, Sinusitis, Otitis

b) Paracetamolvergiftung
ACTH synthetisch

Synacten®
0,35 mg/kg i.v./i.m.ACTH-StimulationstestReste bei -20°C 6 Monate haltbar
Adaptil®2 Stunden vor Stress verabreichen - evtl. wiederholenStresssituation, Silvester
Adrenalin

Suprarenin®
0,01-0,1 mg/kg i.v.Reanimation
Aescin (Rosskastanie)

Reparil®
20-120 mg/Tier
ödemprotektiv, antiexsudativ, entzüdungshemmend

keine NW beim Hund auch bei 80 mg/kg festgestellt
Pamidronat1,3-2 mg/kg in 250 ml NaCl über 2-4 Std
Ca Senker

palliativ bei Knochenkrebs

Wiederholung nach 3-4 Wo
NW: Anämie, Nierenversagen
AlfuzosinHund: 0,5-1 mg/kg bid

Katze: 0,25 Tbl bid

Alpha-Sympatholyticum: Harnröhrenerweiterung

evtl. Hypotonie
Algepriston

Alizin®
10 mg/kg 2 x mit 1 Tag AbstandNidationsverhinderung, Abtreibung bis zum 45. Trächtigkeitstag, (Pyometra)
Amlodipin

Norvasc®
Katze: 1/8-1/4 Tbl (5 mg Tbl)
Hypertension

Hypertension bei der Katze 1. Wahl - beim Hund eher ACE-Hemme
Apomorphin0,1 mg/kg s.c.
0,1 ml/10 kg s.c.
Emetikum für Hunde
Acetylsalicylsäure

Aspirin®
Katzen: 10-20 mg/kg alle 2-3 Tage
Gerinnungshemmer, NSAID

Wirkdauer: Katze bis 2 Tage, Hund 8-12 Std
Atropin0,02-0,04 mg/kg
0,4-0,8 ml/10 kg
Parasympatholytikum:
Sinusbradykardie, AV-Block Typ I & II, Bronchokonstriktion, Antidot Organophosphate, Prämedikation
KI: Glaukom, Tachykardie, GI-Obstruktion, nicht in Kombi mit Alpha-2-Agonisten, hypothermen Tiere (unwirksam)

NW: Aufhebung der GIT-Funktion (Erbrechen, Verstopfung), Ataxie, Mydriase, Hypertension / Hypotension

Atenolol

Tenormin®

0,5-1 mg/kg bid

Tachyarrhythmie, Vorhofflimmern / -flattern (Kombi mit Digoxin)

Aurizon®

Marbofloxacin, Clotrimazol, Dexamethason

10 Tropfen/Ohr sid für 1-2 Wo
KI: beschädigtes Trommelfell, säugende Hündin
Azathioprin
Imurek®
Startdosis: 2 mg/kg sid für 3 Wochen

1-2 mg/kg q 48 Std
ImmunsuppresionKI: Katzen

NW: Anämie (>90%), Thrombozytopenie, Leukopenie, Erbrechen, blutiger DF, akute Pankreatitis
AzepromazinHund: 0,01-0,05 mg/kg
Katze: 0,05-0,1 mg/kg

Sedation, Anxiolyse, Prämedikation, Antiemetisch

Wirkung 4-6 Stunden

KI: Dehydratation, Schock, LI, NI, Boxer

NW: Blutdruckabfall (Vasodiladation), paradoxe Wirkung bei aggressiven Tieren
Benzapril
Fortekor®
0,25-0,5 mg/kg sid/bidACE-Hemmer: HI, CNI, GlomerulonephritisHCM, CREA hoch

ACE-Hemmer senken den BD und sind dadurch nephroprotektiv
Bethanechol
Myocholine®
Ktz: 1,5-5 mg / Ktz bid/tid
Hd: 2,5-25 mg / Hd bid/tid
langsame Erhöhung bis 5 mg/kg
steigert Grundtonus von Blase und GIT → nicht mechanisch bedingtem Harnverhalten, Speiseröhrenentz. durch Reflux, MegakolonKI: Urethraobstruktion, GIT-Obstruktion

NW: Speicheln, Erbrechen, DF
Bioflorin3x tägl.
Bitumensalbe
Ammoniumbitumensulfat
Wundhöhlen, wie schwächere Zugsalbe
Bolfo® Als Puder, Shampoo, Spray, Halsbänder, Fogger
Fluralaner
Bravecto®, Symparica®
Hd und Ktz ab 12 WoInsektizid: Flöhe
Akarizid: Räude, Demodex
Bromhexin
Bisolvon®
Ktz: 0,25 - 0,5 g tägl.
Hd: 0,5 - 2 g tägl.

Lungenentzündung, quälender trockener Husten (Zwingerhusten)

Verflüssigt zähen Bronchialschleim mildert quälenden Reizhusten
Budesonid
Budosan 3 mg
< 20 kg 1 Kps tägl.
> 20 kg 2 Kps tägl.
Kortikoid: Enteritis (Colitis ulerosa, M. chron)
ggr. syst. Wirkung - wirkt wo´s zugeführt
BupivacainWirkdauer: 4-6 Std
Wirkungseintritt: mittel
Buprenorphin
Bupaq® 0,3 mg/ml
0,005-0,01 mg/kg (0,06 ml/kg)
alle 6-8 Std
Viszerale Schmerzen: Weichteiltrauma, Laparotomie, Pankreatitis
Knochenschmerzen Wirkung ungenügen
Wirkung 4-12 Std
partieller Agonist an µ-Rezeptoren
Kaum NW wie Atemdepression, Emesis
Buscopan®
Buthylscopolamin
Metamizol
0,1 ml/kg
i.v., i.m
Gastroenteritis, DF, Erbrechen, Spasmen im Urogenitalsystem, funktioneller IleusSpasmolytikum + Analgetukum
Butorphanol 10 mg/ml
Butomitor®
0,2-0,4 mg/kg i.v., p.o., (s.c.)
alle 2-4 Std
Visz. Pain: Laparotomie, Kolik, Antitussivum f. HdWirkungdauer 1-4 Std, Agonist-Antagonist
Kolik: kaum Auswirkung auf Peristalitik
Cabergolin
Galastop®
5 µg/kg/d für 5-10d
bei langer Tx alle 2 d
Prolaktinhemmer: Scheinträchtigkeit & Lakt. nach KastrationCAVE: Gefahr von Rückfällen –> 2 Tage über verschwinden der Symptome
Ca-Glukonat1 ml/kgMetabolic Bone Disease
Caninsulin® (Handhabung von Caninsulin®: im Kühlschrank, nicht einfrieren, Haltbarkeit beachten, nicht kalt spritzen, Injektionsstellen wechseln, nie Insulin nachspritzen)
Carbimazol
Vidalta®
Anfangsdosis: 15 mg 1x tägl.
Dosisanpassung je 5 mg
hemmt die Bildung der Schilddrüsenhormone
Carbimazol ist eine Vorstufe v. Thiamazol
Erstkontrolle nach 3,5 Wo
Erhaltungsphase:Kontrollen alle 3 - 6 Mo

Cardalis®
Benazepril Spironolacton
Sid
0,25 mg Benazepril
2 mg Spironolacton
Kongestive chron. Herzerkrankungen
Carnidazol
Spartrix® 10mg
Alttaube 1, Jungtaube 1/2 Tab
Einmalig vor Fütterung
Tablette tief in Schnabelhöhle stecken und bis zum Kropfausgang massierenAlle Tauben eines Schlages behandeln
Trinkgefäße mit kochendem Wasser reinigen
Carprofen 50 mg/ml
Rimadyl®
4 mg/kg
i.v., s.c., p.o. (nicht i.m.)
bevorzugt COX-II-Hemmung
Auch präoperativ
Keine NSAID´s bei NI (senkt Durchblutung), GIT-Erkrankung, LI (wird von Leber verstoffwechselt)
Catosal®
Butaphosphorum, Vit. D12
Hd, Ktz: 0,5-5mlFördert Eiweiß-, KH- und Fettstoffwechsel
Cefalexin
Therios®, Rilexine®, Cepahcare®
25 mg/kg 2 x tägl.Pyod. Staph. aureus/pseudintermedius
Zystitiden durch E. coli und Staph. spp.
Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen, Chinchilla
Cefazolin
Kefzol®
0,2 ml/kg
i.v., i.m.
Cefovecin
Convenia®
0,1 ml/kg
hält bis zu 14 Tagen
Pyodermie, Stomatitis, HarnwegsinfekteCAVE: Selektion auf MRSA
Cefquinom
Cobactan®
Certifect®
Fipronil, Amitraz, Methopren
T. & Proph. für 1Mo gegen Zecken (FAD), Flöhe und Haarlinge
Fipronil & Amitraz insektizid u. akarizid; Methopren wirkt ovizid und lavizid
Hundewelpen <8Wo, <2kg; Katzen, Kaninchen
Bei Überempfindlichkeit Atipamezol
Chlorambucil
Startdosis 4 mg/m2

alle 1-2 Tage
Immunsuppresion
Chloramphenicol
Chloropal
Hd, Ktz, Nager 30-50 mg q12
auch Vögel und Reptilien
Knochenmarksuppresion
Cisaprid
Cisaral®

Ktz: 1,25-2,5 mg/Ktz bid/tid

Hd: 0,5 mg/kg tid
30 min vor Fütterung

Reflux, chron. Obstipation (Megakolon), Peristaltikförderung

am besten bei Megakolon in Kombi mit Stuhlweichmacher u. Quellmittel

KI: GI Obstruktion

NW: DF
Clomipramin
Clomicalm®
Hd 1 mg/kg SID
Ktz 0,5-1 mg/kg sid
1. Wahl b. Verhaltensstörungen bei Hd u. Ktz: Angstzustände, Aggressionen, Zwangsstörungen, Bellen, Trennungsangst
NI, HI, LI, Krämpfe, Epilepsie, Angstzustände (hilft nicht)
Clopidogrel
Plavix® 75 mg
Ktz: 1/4 der 75 mg Tabl.
Hd: 2 mg /kg

Gerinnungshemmung durch Hemmung der Thrombozytenaggregation
Vor OP 7-10 Tage absetzen!!!
Wirkt ähnlich gut wie die 2 x tägl. Verabreichung von Heparin als Injektion
Codein
Codipertussin®
1 ml/10kg in Spritze
0,5 mg/kg
Hustenanfälle
Coffein5-10 mg/kg

i.v., s.c., p.o.
Zentrales Aneleptikum

steigert HF, BD, AF
Tachyarrhytmien, Hyperthyreose, Hepathopathie
Cyclosporin-A
Atopica®, Optimune-AS®
5 mg/kg 1x tägl.
Dosisreduktion bei 50% der Patienten nach 1Mo mögl.
Verhindert die Transkription v. Zytokinen u. unterdrückt T-Zell-Proliferation.
KKS, Atopie, IBD, perineale Fisteln, IHA, Asthma, eosinophiles Granulom
Bakt., Pilze, Parasiten, bei Ktz nicht mit Doxycyklin kombinierenbraucht 2 Wo bis es wirkt

Cyproheptadin
Peritol®

1-4 mg/Ktz 1-2 x täglich

Antihistaminikum: gebräuchlichster Appetitanreger für Katzen
Lethargie, Jammern, Nervosität
Cyproteron
Androcur®
50 - 300 mg/Hund alle 14 TageAntiandrogen (Gestagen): Prostatahypertrophie, Prostataneoplasie, agressive Hunde Beeinflusst alle androgen abhängigen Organsysteme im Gegensatz zu Osateron
Dermafitäussere und innere Anwend.
Bis zu 2 Mo
Verbessert Haut und Haarkleid und wird unterstützend eingesetzt: Dermatosen, Haarausfall, allergischen Hautreizungen u. entzündlichen Hautveränderungen enthält wichtige essentielle FS (pflanzlich und Fischöl)
Deslorelin
Suprelorin®
Gewicht spielt keine Rolle, da alle Rezeptoren besetzt werden

4,7 mg: Infertilität mind. 6 Mo

9,4 mg: Infertilität mind. 12 Mo, Testosteron bei 68% für 2 J reduziert

Implantation beim Nabel um Entfernung ggf. zu ermöglichen

nicht ins Fettgewebe implantieren: ggf. keine oder verminderte Wirkdauer
GnRH-Superagonist (150-200x stärker)
Rüde: nach 4-6 Wo sinkt Testosteron
Hündin: initiale Stimulation LH &FSH <4 Mo kein Östrus; >4 Mo à Östrus nach 1-2 Wo – dann Unterdrückung

Indikationen
temporäre Unfruchtbarkeit (Hund, Katze, Frettchen, …)
Hypersexualität
Prostatahyperplasie
Prostatitis
Läufigkeitsunterdrückung Hündin
Harninkontinenz Hündin
Flair up: innerhalb von 2-3 Wo (selten bis 7 Wo) massive Steigerung gonadotroper Hormone ((FSH, LH, Testosteron und Östrogen)

Downregulation: nach 2-3 Wo sinkt die Konzentration der Sexualhormone

wirkt mind. 6 Mo - Wiederholungen mögl
Hodengröße nimmt wieder zu - Effekt lässt nach

Desmopressin
Minirin®

6-12 µg beide Augen (1-4 Tr.)
Dosis variiert zw. 6-24 µg

Diabetes insipidus centralis, Antidiuretisch, (von Willebrand-Krankheit)
Wirkmenge variiert individuell;

Desoxycorticosteron Pivalat (DOCP)
Zycortal®

2,2 mg/kg s.c.

Schütteln vor Anwendung

Mineralokortikoid: M. Addison

PU/PD

Blutdruckanstieg bei > 20 mg/kg

Dexamethason

Anfangsdosis: 0,1-0,25 mg/kg
Längerfristig: 0,05 mg/kg q3d

7,5 x Antiinflammatorischer als Prednisolon, Schock 5 mg/kg i.v.; Astmaanfall bis 2 mg/kg

GIT-Ulzera, Frakturen, Infekte, Glaukom, Katarakt, Pankreatitis, Immunschwäche
Diazepam
Valium®
Sedation: 0,2-0,5 mg/kg bid/tidPrämed., Status epileptikus, Angst, erhöhter Muskeltonus, Tetanus, senkt Tonus vom M. sphincter urethrae externus
NW: paradoxe Reaktionen, Lebernekrosen bei Ktz (selten)

KI: Lebererkankungen
Diazoxid
Proglicem®
Start: 5 mg/kg BID
bis 30 mg/kg BID bei Bedarf
hemmt Insulinfreisetzung, periphere Glucoseverwertung und stimuliert GluconeogeneseAnorexie, Vomitus, Diarrhoe

Diltiazem

Ktz: 1,75-2,4 mg/kg 2-3 × tägl.

HCM, Supraventrikuläre Tachyarrhythmien

Hypotension, Lungenödem

Dobutamin

5-10 (-20) µg/kg/min

Herzinsuffizienz Notfalltherapie

Domperidon
Motilium®

0,3-0,5 mg/kg

Antiemetikum, Gastrokinetikum

funktioneller Ileus

Dopamin

oligurische NI: 2-5 µg/kg/min
akutes Herzversagen: 1-10
hgr. Hypotens., Schock: 1-20
nicht bei Ktz für NI

1-3 µg/kg/min: Vasodil. renalen, koronaren u. Eingeweide-Gefäße
3-10 µg/kg/min: pos. inotrop & chronotrop
>10 µg/kg/min: ↑ BD u. linksventr. Fülldruck
Auf HF u. Arrhythmien überwachen
bei oligurischer NI Kombi mit Furosemid –> Harnproduktion überwachen

Dopram

1-2 mg/kg

Hypoventilation

Doramectin

Hd, Ktz: 0,1ml/kg
Kaninchen: s.c. 0,2mg/kg

Hoch wirksam gegen viele Endo- und Ektoparasiten

Doxapram

max. 2 mg/kg
i.v., i.m., sublingual

Atemstimulans: zu tiefe Narkose, Asphyxie Neonaten

Doxycyklin

5-10 mg/kg 1-2 x täglich
bestes bei Chalmydien, Mycoplasmen, Borrelien (auch Anaplasmen und Ehrlichien)
Arthritiden (chondroprotektiv, immunmodulierend)
bei Gram-neg. schlechte Wirkung
Nur über Leber ausgeschieden –> auch bei CNI
Tabletten nachspülen (Ösophagusnekrosen)
NICHTherapie Trächtigen, Jungtieren, Pferd i.v.

Doxycyklin
Vibranös®

p.o. 5-10 mg/kg tägl.
i.m. 50 mg nach 48h 25 mg

bei Exoten

Droncit®
Praziquantel

wirkt gegen Cestoden
Kombi mit Advocate ist gegen alle Endo- und Ektoparasiten

Drontal®
Praziquantel, Pyrantel, Febantel

gegen Nematoden und Cestoden
Drontal für Ktz ist ohne Febantel

Edrophonum
Tensilon®

0,1-0,2 mg/kg i.v.
Cholinesterasehemmer

Tensilontest bei Myasthenia gravis
Belastung bis schwach - Tensilon - nach 30 Sek alles gut

Enalapril

0,25 mg/kg 1-2 x tägl.

ACE-Hemmer –> senkt Vor- & Nachlast: Herzinsuffizienz u. CNI, Glomerulonephritis

nie bei HCM –> Herz hat genug Muskeln
CNI: senkt Blutdruck –> nephroprotektiv

Epinephrin

0,2 ml/kg

Erythromycin

wirkt prokinetisch auf GIT

Erythropoetin

Erypo®

1. Wo 50 IE/kg

2. Wo 75 IE/kg

3. Wo 100 IE/kg

Epo nach 3 Wo absetzen

Anämie
In 25% der Hd/Ktz werden rekombinante AK gegen Epo gebildet à keine Besserung der Anämie

Esmeoprazol

Nexium®

0,5-1,5 mg/kg p.o. auf nüchternen Magen

Magenschutz

Estriol
Incurin®

0,5-1 (2) mg/Hd/Tag
Reduktion: um 0,5 mg/Wo

USMI wenn Propalin allein nicht funkt
Ziel: 0,5 mg jeden 2./3. Tag

PU/PD, unkastrierte
hohe Dosen (2mg) –> Läufigkeitssymptome

Exspot®
Permethrin

Für Hd (wenn auch Ktz im Haushalt à CAVE)

Repellent

Insektizid: Flöhe ca 4 Wo Schmetterlingsmücken für mind. 2 Wo

Akarizid: Zecken für 2-4 Wo

Katze (Permethrin ist ausserordentlich toxisch für Katzen)

Feliserin

Px: <12. LW 2 ml, Ältere 4 ml
Therapie doppelte Dosis tägl.

AK gegen Parvo-, Calizi-, Rhinotracheitisvirus
sehr wirksam in der Virämie-Phase

Feliserin

Prophylaxe:
>12. LWo 2 ml - ältere 4 ml
Therapie: doppelte Dosis
je nach Symtome q24h

Serum (Pferd): mit neutralisierenden AK gegen Panleukopenievirus u. Katzenschnupfenerreger (FHV u. Calicivirus).

Feliway®

Stress, Umzug, Möbel umgestellt, zerkratzen v. Gegenständen, neuer Besitzer, neuer Freund
Pheromone vermitteln Wohlbefinden, Ruhe und Sicherheit (reibt selbst Kopf wenns gut geht)

Fentanyl

intra-OP Bolus 2-5 µg/kg
DTI 0,4-0,7 µg/kg

bis 100 x stärker als Morphin
nach i.v. Gabe nur 30-60 min wirksam
Sedation Ataxie, Kotabsatzstörungen

Fentanyl-Patch

5-10 kg: 25 µg/h
10-20: 50 µg/h
20-30: 75 µg/h
> 30: 100 µg/h
Pflaster alle 3 Tage
wirksamer Serumspiegel: Hd nach 24 Std, Ktz nach 7 Std

Finasterid

0,1-1 mg/kg alle 24 Std

Benigne Prostatahyperplasie beim Rüden
Libido und Fertilität unverändert, reduzierte Spermienmenge aber gleiche Spermienqualität

Firocoxib

selektiver COX-2-Hemmer für Hd

Flubenol®
Flubendazol

22 mg/kg für 3d

GI-Nematoden, gewisse Cestoden

Fludrocortison
Astonin-H®

Hd: 0,02-0,04 mg/kg/Tag

M. addison
ca. 50% der Hd benötigen zusätzlich Pred

Fluticason

125-250 mg/kg 2 x tägl Inhal.

Asthma Dauertherapie
Langsam an Spacer gewöhnen –> anfangs nur Atemmaske + Belohnung, erst dann mit Aerosol

Fosfomycin
Monuril®

Hd: 75-150 mg/kg bid p.o., s.c.
Hd: 1 g in 30 ml –> über 3 d

Cystitis mit pathogenen E. coli

Frontline®
Fipronil

Ab 8 Wo

Für Hd & Ktz

2 Tage nicht Baden

Insektizid: Flöhe für 1Mo
Akarizid: Zecken für 2Wo, Haarlinge

Kontaktgift – kein Repellent

Kaninchen haben Unverträglichkeit

Giftig für Fische

Frontline Combo®
Fipronil, Methopren

Ab 8 Wo

Für Hd & Ktz

2 Tage nicht Baden

Insektizid: Flöhe für 1Mo und 6Wo auf Nachkommen (Methopren)
Akarizid: Zecken für 2Wo, Haarlinge

Kontaktgift – kein Repellent

Kaninchen haben Unverträglichkeit

Giftig für Fische

Fungizid Salbe®
Clotrimazol

2-3x tägl. für 3-4 Wo

gegen Pilzerkrankungen der Haut und SH
Dermatophyten, Candida
dünn auftragen

Furosemid
Lasix®, Dimazon®

2-4 mg/kg (akut bis 8 mg)
2-3x täglich

Lungenödem, Entlastet Herz, forcierte Diurese bei Vergiftungen

Dehydration, NI (CREA >3), akute Glomerulonephritis, Hypovolämie, schwere Leberschäden, Perikarderguss (reduziert Vorlast)

Gabapentin

10-20 mg/kg bid/tid

p.o.

Antiepileptikum der 2. Generation
Metabolisierung über Leber
Sedation, Ataxie

Gentamicin

0,1 ml/kg sid
für max. 5 Tage

Aminoglykoside sollten anstatt Enrofloxacin eingesetzt werden (für gleiche Indikation)

potentiell Nephrotoxisch: nicht bei Dehydratation, Acidose, Nierenversagen, längerer Einsatz (> 5 Tage): GGT steigt an, bevor CREA ansteigt

Glucose

Bolus: 50% 1-2 ml/kg zent. V.
DTI 5% verdünnen

Hypoglykämie

zentrale Vene: 50% Glucose möglich
periphere V.: 50% Gluc 1:3 mit NaCl verdünnen

Glutathion

Ca. 20 mg/10 kg täglich

Verabreichung 1 Stunde vor Fressen

Wichtiges antioxidatives Enzym der Leber

S-Adenosylmethionin ist die Vorstufe von Glutathion

GnRH-Agonisten
Suprelorin®

Hormonelle Kastr.: Rüde, Hündin, Frettchen
Downregulierung der GnRH-Rezeptoren

nicht für Hündin zugelassen –> Umwidmung –> bei Metropathien ist im Zweifel der TA schuld

HES

Bolus: 2-5 ml/kg i.v.

Volumenmangel, niedriger Blutdruck

HI, NI, Sepsis, Blutgerinnungsstörung, Hirnblutungen

Heparin

Hd: 100-150 IE/kg tid s.c.
Ktz eher weniger

stärkt Wirkung von Antithrombin III (geht bei PLN verloren –> Heparin hilft nicht)

Human Serum Albumin 5%

2ml/kg/h (max 20 ml/kg/Tag)

500-1000 mg/kg

Langsam i.v.

Hypoalbuminämie, septische Peritonitis, Trauma, Neoplasie, LI, Magenulkus

Anaphylaktische Reaktion

Hydrocortison-AS

mehrmals tägl.
nicht länger als 2Wo

Allergische Konjunktivitis, Hemmung von Gefäßneubildungen und Hornhauttrübungen nach Entz./Trauma

NICHTherapie Verletz. und Ulzera von Cornea, Glaukom, Tragende, prim. bakt. u. virale. Infekte, Mykosen
Imepitoin
Pexion®
10-20 mg/kg bid
Mono / Kombi mit Phenobarbital
idiopathische Epilepsie
zentral wirkendes Antiepileptikum
Vorteil: flutet schnell an
X: LI, NI, HI
erste Wahl auf Uni - Praktiker nicht zufrieden
unter Imepitoin T4-Messung möglich

Imidapril
Prilium®

0,25 mg/kg einmal täglich

HI durch DCM, MI
ACE-Hemmer

X: akuter NI, niedriger Blutdruck, obstruktive Kardiomyopathien

Imidocarbid
Carbesia®, Imizol®

6 mg/kg s.c. (brennt!!!)
2x mit 14 Tagen Abstand

Babesien, Anaplasmen (Ehrlichia canis)

brennt: davor Lidocain / Flüssigkeitsdepot
NW: Speicheln (Atropin), Leber u. Nierenschäden

Ipakitine®

2 x tägl. 1g / 5kg (= 1ML)

P-Binder und Binder für urämische Toxine

P-Binder immer mit Futter

Itrafugol®
Itraconazol

Katze 5mg/kg/d 3x 7d mit je einer Wo Pause dazw.

Monitoring Leberwerte

Dermatophytosen durch Microsporum canis

X: laktierenden Ktz, NI, LI

NW: hepatische Toxikose (10% der Hd bei 10 mg/kg/d und 5% bei 5 mg/kg/d), ulzerative Dermatitis durch kutane Vaskulitis bei Itrakonazol 10 mg/kg/d bei 7,5 % der Hd

Ivermectin
Ivomec

0,2-0,4 mg/kg s.c.
evtl. Wiederholung n. 2-3 Wo

X: Collies, Australian Shepherds, Bobtail, Windhunde, Schildkröten, Neugeborene

Kalium-Bromid

30-40 mg/kg/d Kombi Pheno
50 mg/kg/d als Monotherapie

Antiepileptukum: Mono- / Kombinations-Tx
keine Metabolisierung über Leber

wirksame Konzentr. erst nach 3 Monaten; Ko nach 4 Wo, 3 Mo, dann alle 6 Mo; X bei Ktz

Ketamin 100 mg/ml
Narketan®

1-2 mg/kg i.v.
Wirkung f. 30 min

Dissoziatives Anästhetikum: Reflexe erhalten, aber Bewusstsein v. Körper getrennt

NW: Krämpfe, Hypertension, Tachykardie

K-Gluconat

Hypokaliämie bei CNI

Kiltix®
Propoxur (insektizid)
Flumethrin (akarizid)

wirkt bis zu 7 Mo

Therapie und Prophylaxe von Zecken- und Flohbefall beim Hund.

Wirkt zum Teil gegen Flöhe nicht mehr so gut, da schon Resistenzen gegen Carbamate bestehen

Kreon

20000 IE / 10 kg

EPI

K-Zitrat

20-30 mg/kg/d BID

Hypokaliämie bei CNI

Lactulose
Laevolac®

0,5 ml/kg 1-2 x täglich

Legaphyton® 50/200

200: 1 Tbl/10kg

50: 2 Tbl/5kg bid

nach 10 Tagen sid Dauergabe

Unterstützt Leberfunktion

Levetiracetam

10-20 mg/kg tid

Antiepileptika zweite Generation
keine Metabolisierung über Leber

V: wenige NW; Wirkspiegel nach 24 Std
N: HWZ 3-4 Std; „honeymoon effect“

Lidocain

Ktz: 0,5 mg/kg langsam
Hd: 2-4 mg/kg initial, dann 25-80 µg/kg/min

Arrhythmien, Kammerflimmern, Magendrehung (Xylanest 2 ml/kg Bolus) Erhaltung: 0,06-0,08 mg/kg/min als DTI)

geringe Therapeutische Breite (EKG-Kontrolle)
tox. Dosis 10 mg/kg

Lidocain
Xylocain®

Wirkdauer: 1-1,5 Std
Wirkungseintritt: schnell

Loperamid
Imodium®

Hd: 0,04-0,08 mg/kg p.o.
Ktz 0,08-0,16 mg/kg p.o.

Durchfall, ohne bakterielle Beteiligung

X: Ileus, Welpen, akute bakterielle Enteritis

Lomustin

60-80 mg/m

Mannitol

0,25-2 g/kg i.v. über 20 min
nach 4 Std. evtl wiederholen

Diuretikum: Ödeme, Hirnödem, ANI, BSV

langsam Infundieren
X: Hypovolämischen Tieren

Marbofloxacin
Marbocyl®

Maropitant 10 mg/kg
Cerenia®

1 mg/kg = 0,1ml/kg s.c.
p.o. je nach Indikation

Antiemetikum, Chemo-Übelkeit
Reisekrankheit (8 mg/kg) hält 12 Std

Wirkt selektiv im ZNS
Nicht auf komplett leeren Magen

Mastinib
Masivet®

12,5 (11-14) mg/kg sid

nicht resezierbarer Mastzelltumor (Grad 2, 3)

NW: DF, Erbrechen, Haarausfall, Anämie, PLN, Neutropenie, Nierentoxizität, Hepatotoxizität

Mavacoxib

selektiver COX-2-Hemmer für Hd

Medetomidin
Domitor®, Dorbene®

0,01-0,05 mg/ml
i.m., i.v.

Gute Sedation - kann mit Opioid / Benzodiazepin kombiniert werden
Antagonisierung mit Atipamezol

NW: Bradykardy, Arrhythmien, Hypertension, Atemdepressiv, Hypothermie
X: LI, NI, Herzinsuffizienz

Meloxicam
Metacam®

Hd, Ktz: 0,1-0,2 mg/kg
Kaninchen: 0,5 mg/kg

bevorzugt COX-II-Hemmung
wirkt gut an Harnwegen

Nicht zusammen mit Glukokortikoiden, anderen NSAIDs verabreichen

Metamizol
Novalgin®

Hd 20-50 / Ktz 20-30 mg/kg
i.m. / i.v. langsam (Schock!)
Kaninchen 20-50 mg/kg

Analgetisch, leicht entzündungshemmend
Spasmolytisch (GIT, harn- u. galleableitenden Organen)

Analgetikum p.o.: 0,1 ml/kg halb mit Wasser verdünnen
X: Ktz wg. Agranulozytose

Methadon 10 mg/ml

0,2-1,0 mg/kg
i.v./i.m.; wirkt 4-6 Std

Starke somatische Schmerzen, Osteosynthesen

Reiner Agonist - 4 x stärker als Morphin
NW: Aufwachphase > Heulen > niedrige Dosis

Methimazol, Carbimazole
Felimazol®

Start: 2 x 2,5 mg/Ktz

T4 < Norm 1 x 2,5 mg
T4 = Norm Dosis halten (1 x 5 mg)
T 4 > Norm Nachkontrollieren

Beim Einstellen Nachkontrollen alle 3 Wo, danach alle 3 Mo

Methyldigoxin
Lanitop®

5 µg/kg bid

Supraventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern/flattern

Methylprednisolon
Depotmedrate®

Hd i.v./i.m.: 15-30mg/kg
langsam injizieren
es kann 1x wiederholt werden

Lebensbedrohlichen Zuständen wie hämorrhagischer / traumatischer Schock

X: MDT-Ulzera, Frakturen, virale & bakt. Infekte, Systemmykosen, Glaukom, Katarakt, Pankreatitis, Immunschwäche, Hypertonie, CNI
Metoclopramid
Paspertin®
0,1-0,5 mg/kg i.v., s.c., p.o. tid
Dopamin-Antagonist, steigert Motilität vom GIT

Dopamin-Rezeptor-Antagonist an der Chemotriggerzone (CRTZ) im ZNS

NW: senkt Krampfneigung, Schädigt MDT auf Dauer

KI: GI Obstruktion, Ktz: wenig Dopaminrezeptoren in CRTZ

Metronidazol 5 mg/ml

10-20 mg/kg (bis 25)
2 x täglich

Obligate anaerobe Bakterien
Giardien (für 7-10 Tage), Trichomonaden

NW: Tremor, zentrales Vestibulärsyndrom

Midazolam
Dormicum

0,2-0,4 mg/kg i.v.

gut geeignet für Jungtiere
Sedation in Kombi mit Butorphanol

Milbemax®
Milbemycinoxim, Praziquantel

Cestoden und Nematoden

NICHTherapie Ktz <2kg, Hd <0,5kg

Mirtazapin
Mirtabene® 15 mg

Ktz ¼ Tbl. q 3 Tage

Hd <7kg ¼ Tbl

8-15 kg ½ Tbl

16-30mg 1 Tbl (nicht mehr geben >30)

Appetitanreger für Katzen

Misoprostol

2-5 µg/kg alle 8 Stunden

T von GIT Ulzera, Ulkusprophylaxe bei T mit NSAID´s, wirkt nicht bei Ulkus d Kortikoide

Na-Bicarbonat

1-2 mmol/kg über 30 min

Acidose, Hyperkaliämie (K vom EZR in IZR)

Na-Hyaluronat
Arztal®

Gelenksinfiltration

Naloxon

Neostigmin
Normastigmin®

0,05 mg/kg i.v.
+ Atropin (Speicheln)

Muskelschwäche, Regurgitation, Dysphagie

Tensilon-Test: wenn Besserung der Sympt. nach ≤ 15-30 min ist der Test positiv

Nitenpyran
Capstar®

Myiasis 1 mg/kg

verhindert Flohbefall für einen Tag
sehr gut bei Myiasis

Normison
Essig, Alk

Schwimmerohren, Cockerspaniel
selber mischen: Essig + Wasser = 1 : 3

Nutri Labs Rascave Heparen

1 Tablette pro 10kg Tag
doppelte Dosis erste 4 Tage
Anwendung mind. 3 Mo

Unterstützt Leber und Nieren, Abbau von freien Radikalen.
Inhalt: Bioflavinoide, organischer Schwefel, Artischocken-, Distelextrakt, Phosphatydilcholin, B-Vitamine

Oclacitinib
Apoquel®

0,5 mg/kg 2 x tägl. für 2 Wo danach 1 x tägl

Pruritus bei allergischer Dermatitis, Atopie, Ktz nicht zugelassen

wenige NW, Organe nicht beeinflusst, wirkt schneller als Cyclosporin, WBC grenzwertig im unteren Bereich

Omeprazol

1 mg/kg/d

Omeprazol

0,5-1 mg/kg/d

Magenulzera, DF, Emesis, Prophylaxe bei NSAID mit Glukokortikoidgabe, Gastroskopie

Protonenpumpeninhibitoren wirken gut bei Hd

Osateron
Ypozane®

0,25-0,5mg/kg p.o.
1x tägl. über 7d

Benigne Prostatahyperplasie: max. Wirkung nach 2 Wo (Prostat 40% kleiner, Wirkung Ypozane-Kur 6 Mo

kein Effekt auf Spermaqualität und Fertilität,

wirkt nur auf Prostata

X: LI

OTC 100 mg/ml

OTC-Prednisolon- AS

3-6x täglich

Zur Behandlung oberflächlicher bakterieller Entzündungen am Auge: Konjunktivitis, Lidentzündung, Infekte nach Augenverletzung, welche mit einem Breitbandantibiotikum abgedeckt werden sollen.

NICHTherapie Verletz. und Ulzera von Cornea, Glaukom, Tragende, prim. bakt. u. virale. Infekte, Mykosen

Otimectin® Ohrgel
Ivermectin

Ototoctes cynotis bei Katzen
3 x wöchentlich ins Ohr

X: beschädigtem Trommelfell, systemischer Erkrankung, verlegtem Gehörgang durch Entz.

Ototine

Ohrreiniger mit Tris-EDTA –> macht Löcher in Bakterienwände

Oxybuprocain
Novain®

Oxytocin
Synpitan®

Hd 0,1-1 I.E./Tier
i.m., i.v. (1/4 d. Dosis)

Wehenschwäche (Nachdosieren 30-60 Min)

HWZ bei allen Tieren 1-9 Min

Panacur®
Fenbendazol

50 mg/kg für 3d

Nematoden, Cestoden, Giardien (Hd 3d Tx -3d Pause - 3d Tx; Ktz 5d Tx - 3d Pause - 5d Tx)

X: Trächtige

Panolog®

Antiinflammatorische (Triamcinolonacetonid), antimykotisch (Nystatin) und antibakteriell (Neomycin und Thiostrepton)

Pantoprazol
Pantoloc®

0,5-1 mg/kg/d
DTI: 0,1 mg/kg/h

Magenulzera, DF, Emesis, Prophylaxe bei NSAID mit Glukokortikoidgabe, Gastroskopie

Protonenpumpeninhibitoren wirken gut bei Hd

Paracodin®

0,1-0,3 mg/kg bid-tid

Hustenanfälle
Paraffinöl1 ml/5 kg tidabführund

Pentobarbital
Release®, Euthasol®

i.v. 0,5 ml/kg
i.p., Lunge 1 ml/kg

Euthanasie

Hasen und Nager höhere Dosis

Petzym

<10kg 1/3 - ½ TL

>10kg 0,5-1 TL

Jede Mahlzeit

EPI

Initial 1,5-2-fache Dosis
Phenobarbital
Luminal®
Start: 2,5 mg/kg bid
Bereich 2-5 mg bid
Epilepsie
erste Ko nach 3 Wo 4 Std. post-pill
Ausschleichen: alle 3 Wo 25% weniger

unter Phenobarbitaltherapie ist T4 nicht aussagekräftik
Phenoxybenzamin
Dibenzyran®
0,25-0,5 mg/kg bid
Wirkung erst nach Tagen
HWZ ca. 24 Std (wirkt 2-3 T)
Sympatolytikum: langwirksamer α-Blocker –> Senkung des urethralen Sphinktertonus
X: Herzerkrankunt, Hypovolämie, Glaukom, D.m., NI

NW: Hypotension, Tachykardie, GI-Symptome
Dibenzyran –> wenn kein Erfolg –> Myocholine

Phenylpropanolamin
Propalinsirup®

1,5 mg/kg 1-3 x tägl.
Wirkung innerhalb 2-3 Wo

hormonelle Inkontinenz (α-Agonist –> erhöht Tonus v. inneren Urethrasphinkter)

nach 2. Wo: Dosiserhöhung / Kombi m. Estriol
NW (Dosisabhängig): Unruhe, Hypertonie

Pimopendan
Vetmedin®

0,25mg/kg 2x tägl.
1h vor Fütterung

nur wenn Herzmuskel wenig Kontraktilität (DCM, RCM, Klappeninsuffizienz)
Ca-Sentisizer > positiv inotrop
senkt Vor- und Nachlast (Gefäßrelaxation)

Lebenslang bei dekompr. HI + Furosemid
NICHTherapie HCM, Aortenstenose, schwere LI

Pradofloxacin
Veraflox®

Tabl.: 3-4 mg/kg 1x täglich
orale Susp.: 5 mg/kg 1x tägl.

Wundinfekte (1 Wo), Pyodermie (2-4 Wo), akute Infekte der oberen Atemwege (5-7 d)

für Ktz (auch bei Jungtieren) als einziges Flourchinolon geeignet

Prazosin

Hd: 1 mg/15 kg bid/tid

Ktz: 0,25 mg/Ktz sid/bid

mit halber Dosis starten CAVE: Hypotension

Alpha-Blocker –> Blutdrucksenker, Erweitert Harnröhrensphinkter

NW: Hypotension –> Patient sollte stabil sein
oft schwierig zu bekommen

KI: HI, NI
PrednisolonAnfangsdosis: 1 mg/kg/d
Länger: 0,5 mg/kg alle 2 Tage
Plasmazellstomatitis, Hot-Spot, Infauste Prognosen, UveitisAusschleichen: zB. Dosis alle 3 Tage um die Hälfte reduzieren
Prednisolonacetat-AT
Ultracortenol®
AT 6-8 x tägl. / AS 3-4 x tägl.Nichtinfektiöser allergischer Konjunkivitis, Uveitis, Iritis, nichtinfektöser Hornhautentz.Glaukom, Verletz. / Geschwüren der Kornea, Augeninfekte durch Bakterien, Viren u. Pilze

Pregabalin
Lyrica®
2 Wo: 2 mg/kg bid
Dosis bis 10 mg/kg/d mögl.

potenter als Gabapentin

Epilepsie und peripheren neuropathischen Schmerzen (felines Hyperästhesie-Syndrom)
Wirkung innerhalb v. 2 Tagen!!!, ausschleichen
NW: Benommenheit, Schläfrigkeit

Prifinium-Bromid
Prifinial®

0,8-1 mg/kg
i.v., i.m., s.c.

Parasympatholytikum à regelt spezifisch Peristaltik & Tonus vom GIT, gegen Spasmen

X: Obstipation durch Darmatonie, Glaukom, Pylorusstenose, tachykarde Arrhythmie

Procox®
Toltrazuril, Emodepsid

Kokzidien und Rundwürmer bei Welpen

Proc-Pen G
Streptomycin

0,1 ml/kg s.c.

X: Meerschweinchen, Nierenprobleme (Dihydrostreptomycin)

Proligeston

Hd, Ktz s.c.

Brunstverhinderung, Pseudogravidität (CAVE Trächtigkeit), Hypersexualität

NW: HGCE, Endometritis

Propentofyllin
Karsivan®

3-5 mg/kg p.o. 2 x tägl.

Fördert Durchblutung zentral u. peripher
Erschöpfungszustände, Geriatrikum

Prostaglandin

20-30 µg/kg q 8Std i.m.

Zervixöffnung und Myometriumskontraktion
konservative Pyo-Tx

Ramipril
Vasotop®

1x tägl. 0,125mg/kg
1 Tabl/10kg

ACE-Hemmer: DCM
Fördert Nierendurchblutung

Kombination mit Furosemid möglich

Ranitidin
Ulsal®

0,1 ml/kg - 3x tägl.
i.v., s.c.

Renalzin®

P-Binder

P-Binder immer mit Futter

Robenacoxib
Onsior®

1 (-2) mg/kg 1x tägl. bis 6 d
nicht direkt zur Mahlzeit

reiner COX2-Hemmer für Hd und Ktz

bei längerer Anwendung Leberwerte prüfen

Rutin

Venoruton®
50-100 mg/kg tid p.o.Chylothorax Katze und evtl. Hundkeine NW bekannt

SAB-Tropfen®

Kaninchen: 0,5-1 ml

Salbutamol

100-200 mg Inhalativ

Asthma Notfalltherapie

Scalibor-Halsband®
Deltamethrin

Zecken, Flöhe, Schmetterlingsmücke und Stechmücken

Seresto®
Imidacloprid (insektizid)
Flumethrin (akarizid)

wirkt für 7-8 Mo

Proph. Flöhe u. Entwicklungsstadien in Umgebung (FAD)
Proph. Zecken (Repellens –> verhindert Blutmahlzeit)
Haarlinge

Wirkung gegen Flöhe gleich nach Anlegen
Band brauch Fettfilm der Haut zur Verteilung
Wirkstoff d. Körperwärme abgegeben

Setrone: Ondansetron
Anemet®, Zofran®

0,1-0,5 mg/kg bis tid i.v.

Antiemetikum
Serotonin-Rezeptor-Antagonist

Humanmedizin: als Antiemetikum zur Strahlen- Chemotherapie eingesetzt

Sildenafil
Viagra®

Spironolacton

K-sparendes sanftes Diuretikum
Aldosteron-Antagonist im dist. Tubulus

Cardalis: ACE-Hemmer + Spironolaction

Stronghold®
Selamectin

FAD monatlich,
Sarcoptes an 2x mit 30d Pause

Hd + Ktz: Flöhe, O. cynotis, Haarlinge, adulte intest. Spulwürmer, Dirofilaria i.
Hd: Sarcoptes Ktz: adulte intest. Hakenwürmer

NICHTherapie Tiere <6Wo

Sucralfat
Ulcogant®

20-40 mg/kg / 0,5-1 g/Hd
2-3 x tägl.

Magen-Darm-Ulzera, Präventiv (ASS-Gabe)
P-Binder bei CNI

Gabe 2 Std vor/nach p.o. vor anderen Medis
Kann Obstipationen verursachen

Sulfasalazin
Sulazopyrin®

1 Tabl. / 20 kg TID
20-40 mg/kg BID

Kolitis, Proktitis, IBD im DiDa, chron. ulzerative Kolitis

X: Katzen –> nephrotoxisch, NI, LI
Sulfonamid-Trimetoprim
Vanasulf®, Borgal®
15-20 mg/kg bidbreites Wirkspektrum
Wirkung gegen Protozoen
viele NW: nicht ab IRIS 3

Sulmycin®
Gentamicin
(mit/ohne Betamethason)

Mit Betamethason für Hot-Spots
Ohne für Nachversorgung von OP-Wunden

Gegen lokalisierte, kleine bakterielle Gentamicin-empf. Hauterkrakungen auf nässender Haut (sonst Salbe)

NICHT am Auge und Schleimhäuten

Surolan®
Prednisolon, Miconazol Polymyxin-B-sulfat

Hund, Katze, Meerschwein
2x tägl. nach Säuberung

Infekte der Haut (Ekzeme, Dermatiden, Pyodermien); Otitis externa; Nägel
Pilze: Microsporum, Trichophyton, Candida, Malassezia
Bakt.: Staph., Strept., Pseudomonas, E.coli

NICHTherapie großflächigen Wunden, perforiertes Trommelfell
Bei längerem Anwenden treten NW durch das enthaltene Glukokortikoid auf

Tannalbin

10-20 mg/kg

3-4 x tägl.

Antidiarrhoikum

T61®
Embutramid, Mebezonium, Tetracain

0.3 - 0.5 ml/kg
nur bei bewusstlosen Tieren

Embutramid (Narkotikum), Mebezonium (peripheres Muskelrelaxans), Tetracain (Lokalanästhetikum)

CAVE: ungünstigen Resorptionsbedi evtl. peripheren Paralyse (Mebezonium) vor Bewusstlosigkeit
Telmisartan
Semintra®
1 mg/kg tägl.Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist –> CNI
Terazosin
Urocard®
0,5 mg/Ktz bid
FLUDT für 2 Wo
Alpha-Blocker –> Blutdrucksenker, FLUTD
Blutdrucksenkend –> Patient sollte stabil sein

KI: HI, NI
Terbutalin0,01 mg/kg i.v. / i.m.Bronchospasmolytikum: Asthmaanfall
kein Effekt –> Wiederholung nach 15-30 Min.

Tetrazyklin

X: ab IRIS 3

Theophyllin
Respicur®

5 (-10) mg/kg i.v., p.o. 2-3 tägl

Relaxiert die glatte Bronchialmuskulatur, jedoch deutlich schwächer als ß2-Agonisten

X: Magen-Darm-Ulzera

Thiamazol (Methimazol)
Felimazol®

2,5 mg/Ktz q12h (5mg q24h)
Dosisanpassung je 2,5 mg

Hyperthyreose Langzeittherapie

Erstkontrolle nach 3 Wo 4-6 Std post-pill
Tabletten nicht teilen

Tiacil®
Gentamicin, Dexamethason

2-3x tägl. einen Tropfen

Entz. und allerg. Prozesse im vord. Augenabschnitt wo Glukokortikoide indiziert sind und sek. Gentamicin-empf. Erreger dabei sind

NICHTherapie Verletz. und Ulzera von Cornea, Glaukom, tragende Tiere, prim. bakt. u. virale. Infekte, Mykosen

Tolfenaminsäure
Tolfedine®

4 mg/kg q24 max. 3d
i.v., s.c.

Toltrazuril

10 mg/kg 1x tägl. für 5 Tage

Kokzidieninfektion

Tramadol
Tramalt®

3 - 4 mg/kg 2 x tägl.

Heimtherapie post-OP / Trauma
Kein Opioid - aber µ-Agonist

NW: Anfälle
CAVE: Leber- u. Niereninsuff.

Triamcinolon
Volon-A®

0,1 - 0,2 mg/kg i.m., s.c.
Max. 0,5 mg/Ktz

Allergien, autoimmune KH, Gelenkinfiltration, (Plasmazellstomatitis 5 mg / Ktz)

Glukokortikoid Langzeitwirkung (Wo - Mo)

Trilostan
Vetoryl®

<5 kg: 30 mg sid m. Futter (Fett)
5-20 kg: 60 mg sid
> 20 kg 120 mg sid

M. cushing hemmt reversibel Mineralo- u. Glukokortikoide
Nachkontrollen 2-3 h nach Vetorylgabe

CAVE: toxisch für Mensch, Abort möglich
Tabletten teilen möglich (inoffiziell)
NW: Anorexie, DF, Erbrechen

Tropicamid
Mydriaticum®

Anticholinergikum –> Pupillenweitstellung
(Bestimmung der Brechkraft der Linse)

CAVE: Steigert Augeninnendruck –> Glaukom

Tylosin
Tylan

1 TL / 10 kg 1x tägl.
10 mg/kg 1-2 x tägl. f. 3 Wo

Kolitis: 40-80 mg/kg p.o. (Langzeit-Therapie 20-40)

Uropet

Zur Verringerung der Gefahr des Wiederauftretens von Struvitsteinen.

Ursodeoxychol-Säure
Ursofalk®

10-15 mg/kg
p.o. 1 x täglich

Hepathopathien, intrahepatische Cholestase

Fördert die Gallensäureausschüttung
NICHTherapie Cholezystitis

Vit. D3

Reptilien 100-500 IE/kg

Metabolic Bone Disease

Vitamin-K
Konakion®

Initial: (5)10-20 mg/kg s.c./i.v.
dann: 1,25 mg/kg p.o. BID

Cumarinvergiftung

führ erst nach 1-3 Tagen zur Herstellung der Gerinnungsfähigkeit

Vit-B12
Erycytol

Ktz: 0,5 ml - Hd: 1-2 ml
i.m., s.c. alle 5-6 Wo

Anämie / Neuralgie

Voriconazol
Vfend

18 mg/kg bidbid
mind 42 Tage

Aspergillose Papagei und Sittich
beste und schnellste Wirksamkeit

teuer

Xylazin

Emesis: 0,5 mg/kg s.c.
Narkose: 0,2-2 mg/kg

Emetikum für Katzen

Zonisamid

5-10 mg/kg bid
Kombi / Monotherapie

Antiepileptika zweite Generation
Metabolisierung über Leber

V: Wirkspiegel in 3-4 Tagen (Ko nach 1 Wo)
NW: Sedation, Ataxie, Erbrechen, KCS, Leberwerterhöhung

Zylexis®

3 x eine Dosis je nach Verlauf der Erkrankung

Immunmodulator: Unterstützung bei Infekten (Herpes, Calizi) & stressbedingten Erkrank.

Zylkene®

Ktz: 1 75 mg Kps / Tag
Hd: siehe Dosierungen

Verbessert Verhalten in Stresssituationen (Tierheim, Pension, Silvester)

enthält Tryptophan (Vorläufer Serotonin) u. a-Casozepin (beruhigend)

Diazepam

Gewacalm®

Hd: 0,1-0,5 mg/kg

Ktz: 0,1-1 mg/kg
Krämpfe, Anxiolyse, Sedierung, Muskelrelaxation, Appetitanregung (Ktz), Amnesie, Relaxation Urethra (Harnwegsobstruktion)
NW: paradoxe Wirkung bei aufgeregten Tieren

KI: LI, PSS
Flumazenil0,01-0,08 mg/kg i.v./i.m.Antagonist Diazepam & Midazolamkürzere Wirkdauer als Diazepam und Midazolam –> evtl. wiederholte Verabreichung nötig
Isofluran stechender Geruch

Ketamin



Hd: 1-5 mg/kg

Wirkdauer 20-40 Min

Ktz: 1-8 mg/kg

nie alleine anwenden

Sedierung, Hypnose, Analgesie

NW: Katalepsie, Erhöhung BD und HF, Erhöhung IOD, schlechte Träume

KI: MDR1-Defekt, CNI Ktz, LI, Tumore der Nebenniere

Lidocain

Hd: 1-2 mg/kg i.v.

Ktz 0,5-1 mg/kg i.v.

VES, ventrikuläre Tachyarrhythmien

KI: Ersatzrhythmus

Propofol

Narkoseeinleitung

- 1%: ca. 5ml/10 kg

- 2%: ca. 3 ml/10 kg

DTI

- 1%: 2ml/kg/h

- 2%: 1ml/kg/h
Krämpfe, Hypnose, schwach muskelrelaxierendNW: Atemdepression, BD-Abfall, wiederholte Anwendung führt bei Ktz zu Anämie

Nadrolondecanoat

Anabolin®

1 mg/kg alle 3 Wo

Muskelatrophie

Sevofluran
geruchsneutral
Vincristin0,7mg/m²
1 x pro Woche
4-6 Wochen lang
Sticker-Sarkom
KI: Leukopenie, LI

Verstoffwechslung in der Leber
Ausscheidung über die Galle, Speichel, Harn,
Kot
Potentiell kanzerogen und teratogen


medikamente.1575836116.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)