lungenoedem
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Lungenödem
Ursache
- erhöhter intravasaler hydrostatischer Druck
- DCM, PDA, VSD, Mitralklappenendokardiose
- erhöhte Gefäßpermeabilität
- Reexpansionsödem: nach rascher Entfernung von Pleuraergüssen, Pneumothorax
- postobstruktives Lungenödem: Larynxparalyse, Laryngospasmus, Strangulation
- neurogenes Ödem: Schädelhirntrauma, epileptische Anfälle, Stromschlag
- ARDS: Schädigung des Lungenparenchyms durch SIRS, Pankreatitis, Sepsis, Aspiration, Trauma, Schock, Pneumonie, Urämie
- Leptospirose: Vaskulitis
- Onkotischer Druck vermindert bei Hypalbuminämie
Symptome
- Tachypnoe, gemischte Dyspnoe
- Husten
- Rasselgeräusche
- Zyanose
Diagnose
- RX: interstitielle-alveoläre Lungenzeichung
- kardiogenes Lungenödem
- erst interstitiell und später alveolär
- linksventrikuläre Erkrankung mit linksatrialer Dilatation soll erkennbar sein
- pulmonale Venenstauung
- beim Hd perihilär
- bei Ktz disseminiert oder diffus
- Gefäßpermeabilität erhöht
- kaudodorsales Lungenfeld
- hyponkotisches Ödem
- generalisiert
Therapie
- Kardiales Lungenödem
- aggressive Diurese
- Sauerstoffkäfig
- Nichtkardiale Lungenödem
- mit Diuretika nicht zu beeinflussen
- Sauerstoffkäfig
- Bronchodiladatoren
- ARDS frühe Methylprednisolongabe
lungenoedem.1525589164.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
