Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lungenblutung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Lungenblutung

Ursachen

  • traumatisch
  • Hämostasestörungen (Rodentizid-Intoxikation, DIC, Verbrauchskoagulopathie)
  • Gefäßarrosion bei Tumoren oder Abszessen
  • Vaskulitis, DIC (als Komplikation bei Angiostrongylose, Leptospirose)

Symptome

  • Dyspnoe ± abnorme Lungengeräsuche (verstärkt bronchovesikulär, bronchial, Rasselgeräusche, Giemen, Knistern)
  • Zyanose
  • Lethargie
  • Husten ± blutiger Auswurf (= Hämoptysis) → wird oft abgeschluckt und nicht bemerkt, meist zu späterem Zeitpunkt erbrochen oder als Melaena auffällig (CAVE: Fehlinterpretation als Blutung im oberen Verdauungstrakt)
  • Symptome der Hämostasestörung:
    • Petechien, Ekchymosen in Haut und SH
    • Epistaxis (v.a. primäre Hämostase)
    • Unterhautblutungen, Hämothorax (v.a. sekundäre Hämostase)
  • sonstige Symptome/Verletzungen des vorangegangenen Traumas

Diagnose

  • Anamnese
  • klinsche Untersuchung
  • Röntgenuntersuchung: alveoläre, i.d.R. fleckige Verschattungen (nicht von anderen alveolären Verschattungen unterscheidbar z.B. pneumonische Infiltrate, Ödeme) ± Luftbronchogramme
  • Gerinnungstests:
    • primäre Hämostase: Thrombozytenzahl, Thrombozytenfunktionstest
    • sekundäre Hämostase: PT, aPTT, ACT

Therapie

  • traumatische Lungenblutung: keine Antibiotikaindikation (Powel, 2007: 28% der Tiere mit AB behandelt - nur 1% der Hunde entwickelten eine Pneumonie)
  • Sauerstoffgabe
  • Ruhe
  • Analgesie
  • evtl. Plasmatransfusion
  • Tranexamsäure bei akuter lebensbedrohlicher Blutung (20mg/kg langsam i.v.)
  • vorsichtige DTI (Kristalloide bevorzugt)
  • Intubation + PEEP-Beatmung bei hgr. therapieresistenter Atemnot
  • Furosemid kann bei sich verschlechternder, evtl. iatrogen ausgelöster (zu starke DTI) Atemnot versucht werden.
  • häufige Umlagerung von festliegenden Patienten + baldmöglichste Mobilisation
  • evtl. Coupage (= Abklopfen des Brustkorbs) zur Schleimlösung

Quellen

  • Powel LL (2007): A retrospective analysis of pulmonary contusion secondary to motor vehicular accidents in 143 dogs: 1994-1997. Journal of veterinary emergency and critical care 9.
  • Sigrist N. (2017): Notfallmedizin für Hund und Katze
  • Kohn B., Schwarz G., (2017): Praktikum der Hundeklinik
lungenblutung.1615029314.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/06 12:15 von kitty