katarakt
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Katarakt
Epidemiologie
- eine der häufigsten Ursachen für Erblindung
- Alter
- kongenital
- juvenil: 9. LW – 6. LJ
- senil: ab 6 LJ
Ursache
- Cataracta vera
- erblich: typisch Nahtstar
- Stoffwechsel: D.m. (bilateraler Katarakt, rasche Entwicklung und Reifung)
- Sekundär: Glaukom, Linsenluxation, Uveitis, Chorioretinitis
- Hypocalzämie, Hypoparathyreodismus
- Trauma (einseitiger Katarakt)
- Cataracta falsa (Linsenkapselauflagerungen)
- Blut
- Fibrin
- Reste hinterer Synechien
- Membrana pulliaris persistens
Symptome
- Trübung der Linse
- fokal oder generalisiert
- vordere / hintere Kapsel, Rinde, Linsenpol, Linsenäquator, Linsenkern, Nahtlinien (Y)
- Stadien
- beginnende K.: fokale / diffuse Trübung – Fundus noch einsehbar
- immature K.: diffuse Trübung – Fundusreflex u. Sehfähigkeit eingeschränkt
- mature K.: totale undurchsichtige Linsentrübung, Volumenzunahme
- hypermature K.: Austritt v. Linsenprotein à unebene Oberfl. u. phakogene Uveitis
Diagnose
- Betrachtung nach Gabe Mydriatikum
- Otoskop
- Spaltlampe: weißlich im Auflicht und hell/dunkel leuchtend im Durchlicht
- Blut: GLU, AP, T4, TSH, (ACTH-Stimulationstest)
Therapie
- Cortison und NSAID unterdrücken die Entzündungsreaktion – es gibt keine konservative T.
- OP
- am besten: Phakoemulsifikation, Linsenextraktion mit evtl. Implantation einer Kunstlinse
- Wann
- immaturer Katarakt: warten
- maturer Katarakt: OP
- hypermaturer Katarakt: Proteinaustritt führt zu Uveitis anterior und evtl. Glaukom zu spät
- Besonders juvenile Katarakte (1-5 Jahre) und diabetische K. fangen früh an zu resorbieren und führen zu einer linseninduzierten Uveitis
- D.m. induzierten Katarakt so schnell wie möglich operieren, da sich Linse innerhalb v. Std resorbiern kann
- Prognose über 90% - je früher umso besser
- Nachbehandlung ist intensiver als beim Menschen: NSAID´s können lebenslang notwendig sein.
katarakt.1534412893.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)

