kardiomyopathien_hund
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Kardiomyopathien Hund
Epidemiologie
- DCM
- adulte Form
- 90% bei Dobermann (Rüden mittelalt: 6-8J, alte Hündinnen: 9-12J)
- Irischer Wolfshund und Boxer
- Cockerspaniel durch Taurinmangel
- juvenile Form
- < 1% sind < 1Jahr
- portugisischer Wasserhund, Dobermann
Ursache
- DCM
- Umbauvorgänge der Myofibrillen (genetisch)
- Volumenüberladung des linken Herzens (Vorwärtsversagen)
- exzentrische Hypertrophie des li Herzens
- Dehnung Anulus fibrosus führt zu einer Mitralklappeninsuffizienz (Rückwärtsversagen)
Symptome
- DCM
- Apathie
- Belastungsintoleranz
- Husten
- Tachypnoe
- durch eine vergesellschaftete MI kommt es zu einem Rückstau in die Lunge
- leises systolisches HG
- Puls evtl. vermindert
Diagnose
- DCM
- US
- normal sollte der Herzmuskel der linken Kammer 3-4 mal in die Kammer passen
- keine Auswurfleistung
- RX
- großes rundes, den Brustkorb ausfüllendes Herz
- Lungenstauung mit Ödem
Therapie
- DCM und MI
- Tripletherapie
- Lasix (2 mg/kg tid - später bid)
- Vetmedin® (Pimopendan 0,25 mg/kg bid)
- ACE-Hemmer: neu ist Cardalis 1. Wahl, alternativ Bezapril (Fortekor), Imidapril (Prilium)
- Therapie bei der juvenilen Form: Taurin, Carnitin
- Überwachung durch Besitzer
- Kontrolle der AF in Ruhe: AF sollte <30 sein, dann ist Lasix gut eingestellt - wenn AF höher → Lasix erhöhen
kardiomyopathien_hund.1525766562.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
