Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


iliosakralgelenksluxation

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Iliosakralgelenksluxation

Therapie

  • konservativ
    • einseitige Iliosakralgelenksluxation mit geringer Verlagerung (<50%) kann konservativ versorgt werden
  • OP

Offene Reposition

  1. Lagerung
    1. einseitige Luxation: lateral
    2. beidseitige Luxation: Bauchlage
  2. Zugang
    1. Hautschnitt über Ilium von dorsal
    2. Ilium freipräparieren (bei beidseitiger Lux. auf beiden Seiten)
    3. Lösung des mittleren Glutealmuskels und der supraspinalen Muskulatur
  3. Hohmannhebel zw. Ilium und ventral v. Sacrum (nur ein bisschen drunter) setzten und das Ilium nach ventral drücken
  4. Bohrung Sakrum
    1. Gelenkfläche (halbmondförmige synoviale Gelenkfläche, fibrocartilaginöse Synchondrose)
    2. einseitige Iliosakralluxation
      1. Bohrer: 2 mm
      2. Borhpunkg: Mitte des Halbmondes suchen und 1mm drüber und davor Borhrer Ansetzten
      3. Bohrrichtung: 20° nach caudal und 0° nach dorsal)
      4. bis mind. über 60% übers Ilium bohren
    3. beidseitige Iliosakralluxation
      1. m. Pin Mitte des Halbmondes markieren
      2. mit Zielgerät und 2,5 mm Bohrer durchbohren
  5. Bohrung Ilium
    1. Zielgerät / Tuchklemme am Ilium in der Mitte des Halbmondes anklemmen um aussen eine Bohrmarkierung zu setzen
    2. 2,7 mm Bohrer durch Ilium bohren (etwas von caudal, damit es das Ilium nach aussen drückt
    3. Bohrlochfräse
  6. Schraube setzen
    1. einseitige Luxation
      1. Zugschraube 2,7 mm
      2. Schraubenlänge mind. 60% vom Sakrum (ab 75% fällt die Komplikationsrate ab)
    2. bilaterale Iliosakralluxation
      1. 2 mm Schraube mit Mutter auf kontralateralen Seite

op_-_iliosakralluxation_bilateral_m2_.jpg

Minimalinvasive Reposition

  1. perfekte Seitenlage in Vakuummatratze (Proc. transversi superimposed)
  2. Reduktion der Fx
    1. cranial Dornfortsatz L7 angklemmen
    2. caudal Ilium / Sitzbein anklemmen
    3. Ilium nach caudal drücken
  3. nach Reduktion kleinen Pin setzen caudal davon wo die Schraube gesetzt wird
  4. Bohrung für Positionsschraube
    1. erst Pin setzen um für Bohrung vorzubereiten
    2. Hautschnitt und bis zum Ilium präparieren
    3. Bohrhülse über Pin stecken
    4. Pin entfernen und bohren
    5. Gleitloch bohren (vor OP schon Tiefe durch Ilium messen
  5. Schraube setzen
    1. Zugschraube 2,7 mm
    2. soll über mind. 60% des Sakrums gehen (Schraube ggr. kürzer als Bohrloch, evtl. Beilagscheibe nehmen)

op_-_iliosakralluxation_minimalinvasiv_martin_riegler_2018_.jpg

op_-_iliosakralluxation_minimalinvasiv_pelvic_pinning_m2_.jpg

iliosakralgelenksluxation.1576236790.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)