Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


harnuntersuchung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Harnuntersuchung

Geruch

  • Geruch: ammoniakalischer Geruch bei Bakterienbefall

spezifisches Gewicht

  • Normalbefund
    • Ktz: > 1.035
    • Hd: > 1025
  • Hypostenurie : Harn dünner als Primärharn à Niere leistet was
  • Isostenurie (1008-1015): Endharn gleiche Osmolarität wie filtrierter Harn

Harnteststreifen

  • ph-Wert
    • in alkalischem Urin formen sich v.a. Struvit- und Ca-Carbonat-Steine
    • Proteus und Staphylokokken spalten mit dem Enzym Urease Harnstoff in viel Ammoniak à fördert die Bildung von Struvit und mindert die lokale Abwehr in der Blase
  • Glucose postitiv: bei D.m. und hgr. NI (auch bei Stress kann Gluc im Harn sein)
  • Proteinbestimmung im Harn
    • Bei hgr. konzentriertem Harn kann Probe ggr. pos. sein.
    • Bei Anwesenheit von Erys / Leukos auch positiv à Sedimentuntersuchung
    • Proteinfehler: bei alkalischem Harn (falsch +), männlichen Tieren (Prostata)
    • falsch – Ergebnisse bei saurem Urin
    • Proteinurie: hgr. konzentrierter Harn, Entzündugen, Blutungen, Tumore, Hämo-/ Myoglobinurie, Nephritis, tubuläre oder glomeruläre Proteinurie
      persistierende Proteinurie ist pathologisch
  • Nitrit
    • positiv: Hinweis auf bakt. Infektion
    • negativ: keine Aussagekraft
  • Leukozyten
    • beim Harnteststreifen nicht interpretieren: Hd häufig falsch negativ, Ktz häufig falsch positiv

UPC

Indikation

  • ein erhöhter Urin-Protein:Creatinin-Quotient gilt als Marker für eine Erkrankung der Glomeruli

Interpretation

  • UPC > 0,5: klinisch relevante Proteinurie
  • UPC > 2: deutlicher Hinweis auf glomeruläre Erkrankung
  • UP/C muss bei Azotämie nicht zwingend erhöht sein, v.a. bei Ktz meist weniger Beteiligung der Glomeruli

Harnsediment

Harnsediment

Harnsteine

Zytologie

  • Untersuchung auf zelluläres Strukturen und Baktertien

Bakteriologische Untersuchung

  • steriler Harn kann angesetzt / zur bakteriologischen Untersuchung eingeschickt werden
harnuntersuchung.1528884695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)