Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


harninkontinenz

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Harninkontinenz

Ursache

  • angeboren
    • ektopische Ureteren
    • Vaginalspange
    • Beckenblase
    • Urachusfistel
  • Sphinkterinkompetenz
    • hormonelle Sphinkterinkontinez (USMI)
    • geriatrische Inkontinenz
    • UMN-Blase
  • Harndrang erhöht
    • PU/PD
    • Zystitis: häufigste Ursache
    • partielle Obstruktion der Urethra
    • Tumor der unteren Harnwege
      • Übergangepithelzellkarzinom: häufigster Blasentumor bei Hd und Ktz
      • FIV, FeLV
  • neurologisch
    • Überlaufblase nach Wirbelsäulentrauma
      • UMN: S1-S3
      • OMN: kranial von S3
    • Detrusor-Urethra-Dyssynergie
    • Detrusorinstabilität: ​​​​​​​Entleerung bei geringer Füllung
    • Spinalnervendegeneration bei alten DSH

Diagnose

  • neurolog. Untersuchung
    • Anal- u. Schwanztonus
    • Perinealreflex (N. pudendus S1-S3)
    • Flexorreflex (N. ischiadicus L6-S3)
  • Ausschluss einer Obstruktion
    • Harnkatheter
    • US, RX
    • Harnanalyse
  • Beckenblase
    • retrograde Kontrasturographie
  • USMI
    • Urethradruckprofil (können nur Züricher)

Symptome

  • Harndrang: Zystitis, Obstruktion Urethra
  • unbemerkter Harnabsatz: USMI, ektopischer Ureter
  • Überlaufblase: OMN, UMN

Therapie

harninkontinenz.1529654473.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)