Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


eosinophiler_granulomkomplex

eosinophiler Granulomkomplex

Ursache

  • häufig Parasiten (Flohallergie sehr häufig, auch Cheyletiellen, Ohrmilben und evtl. Notoedres)
  • andere Allergien

Symptome

3 Krankheitsbilder

  • eosinophile Plaques
    • rote, haarlose und erhabene Stellen, einzeln oder perlschnurartig
    • bevorzugt im Bereich von Bauch, Innenschenkeln und Innen- oder Außenseite der Hintergliedmaßen,
    • gelegentlich auch am Hals. Jucken stark à häufig sekundär infiziert
  • eosinophiles Granulom
    • sehen aus wie kleine rote Tumore und sind gut sicht- und fühlbar in einer Linie angeordnet, die Haare bleiben oft darüber erhalten
    • bevorzugt an der Rückseite der Hintergliedmaßen auf, oft sogar symmetrisch
    • jucken meistens nicht und werden dann zufällig beim Streicheln entdeckt
    • am häufigsten sind hiervon junge Katzen betroffen (6-12 Monate alt)
    • Veränderungen können auch spontan wieder abheilen
  • indolentes Geschwür
    • befindet sich an der Oberlippe im Bereich der Nasenmitte, kann auch bis zu den Eckzähnen reichen
    • auch die Mundhöhle, speziell der Gaumenbereich, können mit betroffen sein
    • das indolente Geschwür beginnt meist unbemerkt mit einer Rötung, gefolgt von Schwellung, Haarverlust und bräunlich-glänzender Oberfläche
    • trotz seines mitunter dramatischen Aussehens juckt es nicht und ist auch nicht schmerzhaft
    • befinden sich entsprechende Veränderungen in der Mundhöhle, speziell im Gaumenbereich, kann es zur Schädigung kleinerer Blutgefäße und zu Blutungen aus dem Mund kommen

Diagnose

  • eosinophiles Granulom und eosinophile Plaque haben ein typisches Aussehen und einen typischen zytologischen Befund
  • das indolente Geschwür kann unter Umständen wie ein Tumor aussehen, dann sollten evtl. Gewebeproben entnommen werden

Therapie

  • Behandlung der Ursache die beste Therapie
  • symptomatische Behandlung
    • NSAID´s
    • Kortikoide
    • Cyclosporin A
    • Olacitinib
    • Apoquel
  • Chlorhexidinlösung oder AB bei Sekundärinfektionen
  • Eextreme indolente Geschwüre können mit speziellen Lasern therapiert werden
eosinophiler_granulomkomplex.txt · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1