Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brachycephalen-syndrom

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Brachycephalen-Syndrom

Ursachen

  • verengte Nasenlöcher
  • Gaumensegel länger und dicker (DSH 0,5 cm, engl. Bulldogge bis 2,5 cm)
  • kurzer Rachen
  • evtl. Larynx- und Tracheahypoplasie
  • Rotation des OK nach dorsal → Verlagerung und Missbildung der Conchen
  • durch dauernden Unterdruck bei Inspiration können der Larynx, Nasopharynx u. Trachea kollabieren und sich die Stimmtaschen vorgestülpen
  • über längere Zeit verdickt sich das Gewebe im Rachen und engt die Atemwege immer weiter ein
  • Bronchomalazie kann auch zu exp. Dyspnoe führen

Symptome

  • Verlauf: langsam progressiv (Verschlechterung v.a. bei warmen Wetter)
  • typische Symptome
    • inspiratorische Dyspnoe
    • Stridor: Röcheln, Schnarchen
    • Probleme beim Fressen
    • in schweren Fällen auch Zyanosen, Synkopen und Kollaps bis Tod durch Ersticken
    • Epiglottis-Entrapement kann zur temporären Verschlechterung führen
    • Reverse sneezing
    • Würgen, Regurgitieren und Erbrechen durch Würgereiz des zu langen Gaumensegels oder Vagusstimulation möglich
  • Komplikationen
    • Verdauungsprobleme (75%)
    • chron. Gastritis (98%)
    • Gastro-Ösophagalen Reflux führt zu Ösophagitis
    • Spätkomplikationen sind Bronchitits und HI

Therapie

  • Akuttherapie
    • Sedierung: Diazepam, Butorphanol
    • GKK
  • OP
    • Erweiterung der Nasenlöcher
    • Kürzung und Verdünnung des Gaumens (folded flap palatoplasik
      • mit 2 Haltefäden wird das Gaumensegel nach vorne gezogen à Ende Gaumensegel soll gerade noch Glottis berühren
    • Entfernung evertierter Stimmtaschen
    • Laryxkollaps wird primär nie mitbehandelt

Tierschutz

Tierschutzgesetz §11b: „Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten …, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, … erblich bedingt Körperteile oder Organe für den artgemäßen Gebrauch fehlen oder untauglich oder umgestaltet sind und hierdurch Schmerzen, Leiden oder Schäden auftreten.“

Quellen

brachycephalen-syndrom.1524160204.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)