Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


vestibularsyndrom

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vestibularsyndrom [2018/10/31 09:57] m2vestibularsyndrom [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ^ ^peripheres Vestibularsyndrom^zentrales Vestibularsyndrom| ^ ^peripheres Vestibularsyndrom^zentrales Vestibularsyndrom|
-|Lokalisation| \\ Innenohr \\   \\ N. vestibulocochlearis| \\ Hirnstamm \\   \\ kaudale Hirnanteile| +|Lokalisation|Innenohr (Hörschnecke, Bogengänge), N. vestibulocochlearis|Hirnstamm (vestibuläre Nuclei), Cerebellum, kaudale Hirnanteile| 
-|Ursache|   \\ Otitis media / interna \\   \\ Bullafraktur \\  \\ Hypothyreose (selten) \\  \\ Aminoglykoside \\  \\ geriatrisches VS \\  \\ Tumor| \\ Infarkt / Blutung \\   \\ Hirnstammentzündung (aufsteigend von Otitis interna, GME, NME) \\  \\ Neoplasie| +|Ursache|  Otitis media / interna \\  \\ Bullafraktur \\  \\ Hypothyreose (selten) \\ Aminoglykoside \\ geriatrisches VS \\ Tumor|Infarkt / Blutung \\  \\ Hirnstammentzündung (aufsteigend von Otitis interna, GME, NME) \\  \\ Neoplasie| 
-|Symptome|   \\ Kopfschiefhaltung \\   \\ Nystagmus \\  \\ vestibuläre Ataxie| \\ Kopfschiefhaltung \\   \\ Nystagmus (vertikal) \\  \\ vestibuläre Ataxie|+|Symptome|   \\ Kopfschiefhaltung \\ Nystagmus \\ vestibuläre Ataxie \\  \\ normales Bewusstsein \\ | \\ Kopfschiefhaltung \\ Nystagmus (vertikal) \\ vestibuläre Ataxie \\  \\ schläfrig bis stuporös (vestibuläre Nuclei in der Nähe vom RAS) \\ |
 |Diagnose|Neuro: keine ZNS-Symptome|Neuro: Haltungs- und Stellreaktionen verändert, vertikaler Nystagmus, andere Gehirnnervendefizite| |Diagnose|Neuro: keine ZNS-Symptome|Neuro: Haltungs- und Stellreaktionen verändert, vertikaler Nystagmus, andere Gehirnnervendefizite|
-| | | |+ 
 +\\ 
  
 ===== Ursache ===== ===== Ursache =====
Zeile 22: Zeile 24:
 ===== Symptome ===== ===== Symptome =====
  
-\\neurologie_-_vestibularsyndrom_zentral_peripher_paradox_esavs_2018_.jpg+{{:neurologie_-_vestibularsyndrom_zentral_peripher_paradox_esavs_2018_.jpg?450x378|neurologie_-_vestibularsyndrom_zentral_peripher_paradox_esavs_2018_.jpg}}
  
   * meist akuter Beginn   * meist akuter Beginn
Zeile 38: Zeile 40:
   * MRT / CT   * MRT / CT
       * Indikation: Ohrenerkrankungen, rezidivierendes VS, keine Besserung nach 5-7 Tagen       * Indikation: Ohrenerkrankungen, rezidivierendes VS, keine Besserung nach 5-7 Tagen
 +
 +===== Differentialdiagnosen =====
 +
 +|V|Blutung, ischämische Enzephalopathie|
 +|E|Otitis media / interna (peripher) \\ Meningoenzephalitis (zentral): infektiös, nicht infektiös (GME, NLE, NME, MUO)|
 +|T|FK, Trauma|
 +|A|Dandy-Walker-Syndrom (zentral), angeborenes VS (peripher)|
 +|M|Metronidazol-Intoxikation (zentral), Hypothyroidose, Ototoxizität|
 +|I|geriatrisches VS (peripher)|
 +|N|Mittelohrtumor, Hirntumore|
 +|D|Speicherkrankheiten|
  
 ===== Therapie ===== ===== Therapie =====
Zeile 55: Zeile 68:
  
   * Fischer A (2017): Intensivworkshop "Neurologie" 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.   * Fischer A (2017): Intensivworkshop "Neurologie" 13.11-17.11.2017. LMU, Medizinische Kleintierklinik, München.
 +  * Stein V, Forterre F, Maiolini A, Volk H, Volk A, Bräm M (2018): Neurologie I. ESAVS, Bern, 9.-13. Juli.
  
 \\ \\
  
  
vestibularsyndrom.1540976227.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)