hirntumore
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| hirntumore [2018/11/06 10:28] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | hirntumore [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| * Gliom | * Gliom | ||
| * Hund etwa so häufig wie Meningeome, bei der Katze selten | * Hund etwa so häufig wie Meningeome, bei der Katze selten | ||
| + | * brachycephale häufiger betroffen: Boxer, Boston Terrier, and English and French Bulldogs | ||
| * Unterteilung in Oligodendrogliome und Astrozytome | * Unterteilung in Oligodendrogliome und Astrozytome | ||
| * Vorkommen hpts. Im Thalamus und Zerebrum | * Vorkommen hpts. Im Thalamus und Zerebrum | ||
| Zeile 93: | Zeile 94: | ||
| * Dexamethason führt meist zu einer dramatischen Verbesserung wegen dem peritumoralen Hirnödem | * Dexamethason führt meist zu einer dramatischen Verbesserung wegen dem peritumoralen Hirnödem | ||
| * Erfolg jeoch selten länger als 2 Monate | * Erfolg jeoch selten länger als 2 Monate | ||
| - | * Dauertherapie Prednisoloin 2 mg/kg | + | * Dauertherapie Prednisoloin 2 mg/kg - meist temporäres Ansprechen |
| * Entwässerung | * Entwässerung | ||
| * Mannitol | * Mannitol | ||
| Zeile 102: | Zeile 103: | ||
| * Meningeom | * Meningeom | ||
| * Hund: manchmal vollständige Entfernung möglich, sofern diese erreichbar liegen, jedoch bei infiltrativem Wachstum oft auch nicht möglich | * Hund: manchmal vollständige Entfernung möglich, sofern diese erreichbar liegen, jedoch bei infiltrativem Wachstum oft auch nicht möglich | ||
| - | * Katze: langsam wachsend, nicht infiltrativ | + | * Katze: langsam wachsend, nicht infiltrativ |
| * Gliome sind inoperabel | * Gliome sind inoperabel | ||
| * Nachsorge oft sehr aufwendig: tiefe Sedation, künstliche Beatmung um Hirnmetabolismus einzudämmen und Komplikationen vorzubeugen | * Nachsorge oft sehr aufwendig: tiefe Sedation, künstliche Beatmung um Hirnmetabolismus einzudämmen und Komplikationen vorzubeugen | ||
| Zeile 112: | Zeile 113: | ||
| * Wenig Erfahrung: Annahme, dass die meisten Hirntumore nicht auf Chemo ansprechen | * Wenig Erfahrung: Annahme, dass die meisten Hirntumore nicht auf Chemo ansprechen | ||
| * Katze: beim Lymphom mittel der Wahl | * Katze: beim Lymphom mittel der Wahl | ||
| + | |||
| ===== Prognose ===== | ===== Prognose ===== | ||
| Zeile 123: | Zeile 125: | ||
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
| - | * Fischer A (2017): Intensivworkshop " | + | * Fischer A (2017): Intensivworkshop " |
| + | * Forterre F (2010): Surgical therapy of Meningeomas in cats. World small animal verterinary association world congress proceedings. | ||
hirntumore.1541496510.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
