felv
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| felv [2018/02/14 16:12] – m2 | felv [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| - **Persistente Infektion(ca. 10% der Ktz): | - **Persistente Infektion(ca. 10% der Ktz): | ||
| - **Latente Infektion: | - **Latente Infektion: | ||
| - | ====== Diagnose ====== | ||
| - | |||
| - | ^ ^ELISA AG^PCR AG^PCR Provirus^AK^Symptome^Ausscheidung^Impfung| | ||
| - | ^Vorrübergehende Infektion| | ||
| - | ^Persistierende Infektion| | ||
| - | ^Latente Infektion| | ||
| - | ^Gesund| | ||
| - | |||
| ====== Symtome ====== | ====== Symtome ====== | ||
| Zeile 43: | Zeile 35: | ||
| * Glomerulonephritiden infolge Immunkomplexbildung | * Glomerulonephritiden infolge Immunkomplexbildung | ||
| - | ====== Diagnose | + | ====== Diagnose |
| + | |||
| + | **Antigen-Schnelltest** | ||
| + | |||
| + | * Impfung beeinflusst das Testergebnis nicht! | ||
| + | * Ergebnis positiv | ||
| + | * Virämie → Virus kann jedoch noch eliminiert werden | ||
| + | * Test wiederholen nach 10 Wochen → wenn nochmals positiv, dann wird die Katze für immer positiv sein (persistierende Virämie) | ||
| + | * Bei älteren Katzen, die in letzter Zeit keinen Kontakt zu anderen Tieren hatten, kann der erste Test schon als gesichert betrachtet werden. | ||
| + | * Ergebnis negativ | ||
| + | * Wahrscheinlich Leukose-frei | ||
| + | * Falsch negativ: latente Virusträger treten mit einer geschätzen Dunkelziffer von 5% auf. | ||
| + | |||
| + | ^ | ||
| + | ^Vorrübergehende Infektion | ||
| + | ^Persistierende Infektion | ||
| + | ^Latente Infektion | ||
| + | ^Gesund | ||
| + | |||
| + | ====== | ||
| + | |||
| + | * Persistierende FeLV-Infektion sind unheilbar. | ||
| + | * Erkrankte Tiere sind oft jahrelang asymtomatisch – kein Euthanasiegrund. Jedoch wird die generelle Überlebenszeit verkürzt. | ||
| + | * Bei ausgeprägten klinischen Symptome ist eine Therapie nicht sinnvoll, da die Erkrankung selten zum Stillstand gebracht werden. | ||
| + | |||
| + | **Zur Ausrottung der FeLV-Infektion wären folgende Massnahmen notwendig: | ||
| + | |||
| + | * Alle Katzen ab 9 Wochen testen | ||
| + | * Negative Tiere umgehend impfen und von positiv getesteten getrennt halten | ||
| + | * Positive Tiere isolieren und nach 12 Wochen nochmals testen → erneut positiv: lebenslange Isolation oder Euthanasie | ||
| + | * Ausstellungstiere & Zuchtkatzen sollten regelmäßig untersucht und geimpft werden | ||
| + | * Desinfektion: | ||
| + | |||
| + | * 70-90% der Leukosepositiven Katzen entwickeln innerhalb von 2-4 Jahren eine Leukose | ||
| - | ^ ^ELISA AG^PCR AG^PCR Provirus^AK^Symptome^Ausscheidung^Impfung| | + | ====== |
| - | ^Vorrübergehende Infektion| | + | |
| - | ^Persistierende Infektion| | + | |
| - | ^Latente Infektion| | + | |
| - | ^Gesund| | + | |
| - | Antigen-Schnelltest \\ (Impfung beeinflusst das Testergebnis nicht!) \\ Positiver Test: Das Tier ist in der virämischen Phase, könnte aber das Virus wieder abstoßen. Wenn nach 10 Wo noch immer positiv, dann wird die Ktz für immer positiv sein (persistierende Virämie). Bei nochmals positivem Test ist eine permanente Isolation oder Euthanasie zu empfehlen. Bei älteren Katzen, die in letzter Zeit keinen Kontakt zu anderen Tieren hatten, kann der erste Test schon als gesichert betrachtet werden. \\ Negativer Test: Das Tier ist wahrscheinlich Leukose-frei. Ausnahmen von latenten Virusträgern treten mit einer geschätzen Dunkelziffer von 5% auf. \\ Therapie \\ Persistierende FeLV-Infektion sind unheilbar. \\ FeLV verkürzt die Überlebenszeit, | + | * unbedingt |
| + | * Impfschema | ||
| + | * Grundimmunisierung | ||
| + | * Auffrischung | ||
| + | * Katzen | ||
| + | * Einzelhaltung: | ||
| + | * Impfdurchbruch | ||
| + | * Bei massiver | ||
| \\ | \\ | ||
felv.1518621165.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
