felines_asthma
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| felines_asthma [2020/11/13 10:03] – [Ursache] kitty | felines_asthma [2020/11/13 10:19] (aktuell) – kitty | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| - wiederholte Allergenexposition → chronische Atemwegsveränderungen: | - wiederholte Allergenexposition → chronische Atemwegsveränderungen: | ||
| - Epithelhypertrophie, | - Epithelhypertrophie, | ||
| - | - Becherzellhyperplasie, | + | - Becherzellhyperplasie, |
| - entzündliche Infiltrate + Ödematisierung der Bronchialwände | - entzündliche Infiltrate + Ödematisierung der Bronchialwände | ||
| - | - zusätzlich bei akuter Bronchokonstriktion = Allergenkontakt (z.B.: Sprays, Parfums, Rauch jedlicher Art, Staub vom Katzenstreu, | + | - zusätzlich bei akuter Bronchokonstriktion = Allergenkontakt (z.B.: Sprays, Parfums, Rauch jedlicher Art, Staub vom Katzenstreu, |
| - (reversible) Spasmen der Bronchialmuskulatur | - (reversible) Spasmen der Bronchialmuskulatur | ||
| - | - eosinophile Atemwegsentzündung (Histamin, Leukotriene, | + | - eosinophile Atemwegsentzündung (Histamin, Leukotriene, |
| - Atemwegshyperresponsibilität | - Atemwegshyperresponsibilität | ||
| - TH2-dominiertes Zytokinmuster im Blut + BALF | - TH2-dominiertes Zytokinmuster im Blut + BALF | ||
| - Ausbildung Allergen-spezifischer IgE | - Ausbildung Allergen-spezifischer IgE | ||
| - genetische Prädisposition bei Siam-Katzen | - genetische Prädisposition bei Siam-Katzen | ||
| - | |||
| ===== Symtome ===== | ===== Symtome ===== | ||
| - | * Verlauf über Wo bis Mo | + | * Verlauf über Wo. bis Mo.: saisonales Muster oder akute Verschlechterung |
| * expiratorische Dyspnoe | * expiratorische Dyspnoe | ||
| * giemende Atemgeräusche | * giemende Atemgeräusche | ||
| - | * Husten mit gestreckter Kopf-Hals-Haltung (sieht wie Hochwürgen eines Haarballens aus | + | * Husten mit gestreckter Kopf-Hals-Haltung (sieht wie Hochwürgen eines Haarballens aus) |
| + | * tracheale Überempfindlichkeit | ||
| * Status asthmaticus | * Status asthmaticus | ||
| * hgr. exp. Dyspnoe mit Maulatmung, pumpende abdominale Atmung | * hgr. exp. Dyspnoe mit Maulatmung, pumpende abdominale Atmung | ||
| * Zyanose | * Zyanose | ||
| * Auskultation | * Auskultation | ||
| - | * exspiratorisches Giemen | + | * exspiratorisches Giemen |
| - | * evtl. empf. Trachea | + | |
| ===== Diagnose ===== | ===== Diagnose ===== | ||
| Zeile 33: | Zeile 32: | ||
| * RX | * RX | ||
| * Doughnuts Tramlines (Bronchialwandverdickung, | * Doughnuts Tramlines (Bronchialwandverdickung, | ||
| - | * Air-Trapping: | + | * Air-Trapping: |
| - | * Abflachung u. Verlagerung v. Zwerchfell n. caudal (Ausweitung bis zum 2. LW | + | |
| * tonnenförmiger Thorax | * tonnenförmiger Thorax | ||
| - | * Kollaps v. Lungenlappen | + | * Atelektase des re. Mitellappens |
| * BAL → Zytospin | * BAL → Zytospin | ||
| * iatrogene Bronchokonstriktion vermeiden → Terbutalin 0,01 mg/kg | * iatrogene Bronchokonstriktion vermeiden → Terbutalin 0,01 mg/kg | ||
| * Zyto | * Zyto | ||
| * viele Eos (auch bei Gesunden Eos → laut Hirt: Ktz ohne Asthma 5% Eos, mit Asthma 23,5-85% Eos) | * viele Eos (auch bei Gesunden Eos → laut Hirt: Ktz ohne Asthma 5% Eos, mit Asthma 23,5-85% Eos) | ||
| - | * nicht degenerierte Neutros ohne Hinweis auf bakt. Infekt (chron. Bronchitis) | + | * nicht degenerierte Neutros ohne Hinweis auf bakt. Infekt (Übergang zu chron. |
| * intrazellulären Bakterien geben Hinweis auf bakt. Infekt | * intrazellulären Bakterien geben Hinweis auf bakt. Infekt | ||
| - | * Parasitologische | + | |
| + | | ||
| * Unnötig | * Unnötig | ||
| * Intrakutantest zur Allergensuche sinnlos: falsch positive Resultate sind häufig | * Intrakutantest zur Allergensuche sinnlos: falsch positive Resultate sind häufig | ||
| Zeile 50: | Zeile 49: | ||
| ===== Therapie ===== | ===== Therapie ===== | ||
| - | * Minimierung der Allergenexposition: | ||
| * Akuttherapie Asthmaanfall | * Akuttherapie Asthmaanfall | ||
| * Sauerstoff | * Sauerstoff | ||
| * Sedierung | * Sedierung | ||
| * Bronchodilatator | * Bronchodilatator | ||
| - | * Terbutalin / Salbutamol | + | * Terbutalin |
| * wenn kein Effekt: rasch wirksame Glukokortikoide: | * wenn kein Effekt: rasch wirksame Glukokortikoide: | ||
| * Intubation wenn Erstickung droht | * Intubation wenn Erstickung droht | ||
| * Dauertherapie | * Dauertherapie | ||
| - | * inhalative Glukokortikoide: | + | |
| - | * bei schwerem Asthma soll bis Fluticason wirkt gleichzeitig 1-2 Wo Prednisolon gegeben werden | + | |
| + | * bei schwerem Asthma soll - bis Fluticason wirkt - gleichzeitig 1-2 Wo. Prednisolon gegeben werden | ||
| * für den Notfall zu Hause | * für den Notfall zu Hause | ||
| * ß2-Agonisten (Terbutalin i.m., Salbutamol als Dosieraerosol) | * ß2-Agonisten (Terbutalin i.m., Salbutamol als Dosieraerosol) | ||
| * AB zur Prophylaxe nicht indiziert | * AB zur Prophylaxe nicht indiziert | ||
| + | * keine Antihistaminika → lösen Bronchokostriktion bei der Ktz. aus | ||
felines_asthma.1605258227.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/13 10:03 von kitty
