Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


epilepsie_katze

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
epilepsie_katze [2018/07/17 10:51] m2epilepsie_katze [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 26: Zeile 26:
       * Gesichtszuckungen       * Gesichtszuckungen
       * Mydriasis, Speicheln       * Mydriasis, Speicheln
 +      * rapid running: schießt in der Wohnung herum
   * limbische Enzephalitis (Hippokampusnekrose)   * limbische Enzephalitis (Hippokampusnekrose)
       * akute orofaziale Anfälle (fokale Anfälle im Kopfbereich)       * akute orofaziale Anfälle (fokale Anfälle im Kopfbereich)
Zeile 36: Zeile 37:
       * Hkt: Polyzythämie       * Hkt: Polyzythämie
       * Leberwerte, BIL, NH3, CREA, BUN, Gluc, Cholesterin, Triglyceride       * Leberwerte, BIL, NH3, CREA, BUN, Gluc, Cholesterin, Triglyceride
-      * Ca<sup>++</sup> , K<sup>+</sup> , Na<sup>+</sup>+      * Ca<sup>++</sup>   , K<sup>+</sup>   , Na<sup>+</sup>
       * T4 bei älteren Katzen       * T4 bei älteren Katzen
       * Leberfunktionstest bei jungen Katzen       * Leberfunktionstest bei jungen Katzen
Zeile 44: Zeile 45:
   * US Abdomen: FIP, Lymphom   * US Abdomen: FIP, Lymphom
   * CT, MRT und Liquoranalyse   * CT, MRT und Liquoranalyse
-      * ​​​​​​​Hippokampussignal bei limbischer Enzephalitis im MRT gesteigert+      * Hippokampussignal bei limbischer Enzephalitis im MRT gesteigert
   * neurologische Untersuchung   * neurologische Untersuchung
       * Bewusstsein, Körperhaltung, Gang, Haltungs- u. Stellreaktionen, spinale Reflexe bei primärer Epilepsie normal       * Bewusstsein, Körperhaltung, Gang, Haltungs- u. Stellreaktionen, spinale Reflexe bei primärer Epilepsie normal
Zeile 59: Zeile 60:
 ==== Therapie Status epilepticus ==== ==== Therapie Status epilepticus ====
  
-  * Midazolam: 0,1-0,3 mg/kg i.v., ggf wdh+  * Bolus Midazolam: 0,1-mg/kg i.v., ggf wdh 
 +  * DTI Midazolam: 0,1-1 mg/kg/Std i.v.
   * Levetiracetam: 20-30 mg/kg i.v., ggf wdh   * Levetiracetam: 20-30 mg/kg i.v., ggf wdh
   * Phenobarbital: Ladedosis 12 mg/kg i.v.   * Phenobarbital: Ladedosis 12 mg/kg i.v.
Zeile 66: Zeile 68:
 ==== Dauertherapie idiopathische Epilepsie Katze ==== ==== Dauertherapie idiopathische Epilepsie Katze ====
  
-  * Phenobarbital: 1,5-2 mg bid (evtl. sid, da längere HWZ)+  * Phenobarbital 
 +      * Ladedosis: 3-4 mg/kg bid 
 +      * Erhaltungsdosis: 1,5-2 mg bid (evtl. sid, da längere HWZ)
   * Levetiracetam: 20 mg/kg tid   * Levetiracetam: 20 mg/kg tid
   * Zonisamid: 5-10 mg/kg sid   * Zonisamid: 5-10 mg/kg sid
   * Impetioin: 0-80 mg/kg/d   * Impetioin: 0-80 mg/kg/d
   * Pregabalin: 1-2 mg/kg bid   * Pregabalin: 1-2 mg/kg bid
-  * Gabapentin: 10 mg/kg bid+  * Gabapentin: 10-20 mg/kg bid
   * KBr: eher nicht einsetzten wegen Asthma   * KBr: eher nicht einsetzten wegen Asthma
 +  * Clusteranfälle bei der Ktz aggressiv therapieren: Pheno + Levetiracetam + Gabapentin
 +  * Ausschleichen
 +      * alle 3 Wo um 25% reduzieren – sonst Anfälle provoziert
 +      * bei der Ktz erst nach einem Jahr Anfallsfreiheit ausschleichen
  
-==== Notfall Heimtherapie ====+==== limbische Enzephalitis ====
  
-  * Diazepam Rektaltuben +  * nach Ausschluss Infekt: Prednisolon, da bei 30% der Ktz AK (VGKC-AK: volted gated potassium chanel)
-      * 1mg/10kg +
-      * Wiederholung 2x möglich +
-  * Dosisanpassung +
-      * Phenobarbital oder KBr um 25% erhöhen +
-      * Ladedosis um schnellere Wirkung zu erreichen +
-        * Phenobarbital 5 mg/kg/Tag +
-        * KBr 120 mg/kg/1-2 Tage +
-  * Levitiracetam-Pulstherapie bei schweren Anfällen daheim +
-      * 20-30 mg/kg tid bis 24 Stunden anfallsfrei +
-      * wenn bereits unter Levitiracetam, Dosiserhöhung auf 30-40 mg/kg+
  
 ===== Prognose ===== ===== Prognose =====
Zeile 95: Zeile 93:
       * idiopathische Epilepsie: deutliche bessere Überlebenszeit       * idiopathische Epilepsie: deutliche bessere Überlebenszeit
       * strukturelle Epilepsie: MÜZ deutlich kürzer       * strukturelle Epilepsie: MÜZ deutlich kürzer
 +  * limbische Ezephalitis: wenn 2 Wo überstanden weren ist die Langzeitprognose gut
 +
 +===== Quellen =====
 +
 +Leschnik M (2018): Diagnostische und therapeutische Optionen bei der Epilepsie des Kleintieres.
  
  
epilepsie_katze.1531817478.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)