Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


chronische_bronchitis

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
chronische_bronchitis [2018/04/23 14:30] – angelegt m2chronische_bronchitis [2020/12/12 19:06] (aktuell) – [Ursache] kitty
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Ursache ===== ===== Ursache =====
  
-  * häufige Atemewegserkrankung beim Hund+  * mit Trachealkollaps häufigste Atemewegserkrankung beim Hund 
 +  * chronische Atemwegsentzündung mit Husten > 2 Mo. und exzessiver Sekretproduktion → nicht ausheilbar, schleichender Verlauf
   * Pathogenese   * Pathogenese
-      - Auslöser: Umweltverschmutzung, Infekte,mukoziliäre Defekte +      - vermutete Auslöser: Umweltverschmutzung/FeinstaubStaub, Passivrauchen, vorangegangene Infektionen, mukoziliäre Defekte, chronische Mikroaspiration, Maulhöhlenprobleme (Zähne) 
-      - Folgen: neutrophile Infiltration, MuskelhypertrophieSchleimhautverdickungenBronchiektasieBronchialwandverdickungenVerschleimung+      - Folgen: neutrophile Infiltration, BronchialwandödemBecherzellen- und SchleimhautdrüsenhypertrophieMuskelhypertrophieSchleimhautmetaplasie → Obstruktion der Bronchien und Bronchiolen durch Wandverdickung + Sekret 
 +  * <font 11.0pt/inherit;;inherit;;inherit>≠</font> Asthma → Asthma setzt spontane Bronchokonstriktion vorausdas kommt beim Hund aber nicht vor! 
  
 ===== Symptome ===== ===== Symptome =====
  
-  * persistierender produktiver Husten +  * kleinrassige, übergewichtige, mittel- - alte Hunde 
-  * expiratorische Dyspnoe+  * oft guter Allgemeinzustand 
 +  * persistierender produktiver Husten + leicht auslösbar 
 +  * expiratorische Dyspnoe <font 11pt/inherit;;inherit;;inherit>±</font>   Giemen 
 +  * verschärft vesikuläre Atemgeräusche <font 11pt/inherit;;inherit;;inherit>±</font>   Rasselgeräusche 
 +  * wetterabhängige Verschlechterung
   * Leistungsintoleranz   * Leistungsintoleranz
   * Zyanose   * Zyanose
   * sehr ausgeprägte Sinusarrhythmie   * sehr ausgeprägte Sinusarrhythmie
 +  * manchmal zusätzlich andere (v.a. obere) Atemwegsprobleme
  
 ===== Diagnose ===== ===== Diagnose =====
Zeile 20: Zeile 28:
   * RX   * RX
       * Überblähung       * Überblähung
-      * Verdickte Bronchialwände+      * verdickte Bronchialwände
   * BAL   * BAL
 +  * Ausschlussdiagnose:
 +      * Kardiomegalie, Herzinsuffizienz (Klappeninsuffizienz, Kompression des linken Stammbronchus)
 +      * Trachealkollaps
 +      * chronische (infektiöse/nicht infektiöse) Pneumonien
 +      * Neoplasien
 +      * eosinophile Bronchopneumopathie
 +      * Lungen-/Herzwürmer
 +      * bronchiale FK
 +      * häufige Aspiration (Dysphagie, Regurgitation)
  
 ===== Therapie ===== ===== Therapie =====
  
 +  * Vermeidung belastender Faktoren (Abgase, Rauch, Staub, ...)
   * Gewichtsreduktion   * Gewichtsreduktion
-  * Vermeidung der Ursachen (Abgase, Passivrauch…) +  * AB bei Infektion 
-  * GKK (Predinhalative GKK) +  * Aerosoltherapie: FluticasonBudesonid 
-  * Sekretlöser +  * Sekretolytika: ACCBromhexin 
-  * AB wenn nötig+  * Glukokortikoide nach antiparasitärer Behandlung: Prednisolon oral 
 +  * Bronchodilatatoren können versucht werden 
 +  * KEINE Antitussiva → Sekret soll raus!
  
  
chronische_bronchitis.1524486611.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)