ani
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| ani [2018/07/27 00:17] – m2 | ani [2020/10/29 14:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | akutes Nierenversagen (ANI) | + | ====== |
| ^ ^akutes Nierenversagen (ANI)^chronisches Nierenversagen (CNI)| | ^ ^akutes Nierenversagen (ANI)^chronisches Nierenversagen (CNI)| | ||
| |Vorbericht|akut krank|PU/ | |Vorbericht|akut krank|PU/ | ||
| - | |Symptome|schwer krankes Tier|chronisch krankes | + | |Symptome|schwer krankes Tier|chronisch krankes |
| |Niere|normal - vergrößert|klein, | |Niere|normal - vergrößert|klein, | ||
| - | |Labor|Anämie | + | |Labor|Anämie |
| |Nebenschilddrüse|oB|vergrößert| | |Nebenschilddrüse|oB|vergrößert| | ||
| - | ==== ANI ==== | + | ===== Ursache ===== |
| - | Ursache | + | |
| - | + | ||
| - | bei akuten Nierenschäden meist das Tubulussystem betroffen à Tubuluszellen sterben | + | |
| - | + | ||
| - | bei chron. Nierenschäden meist Glomerulum | + | |
| - | + | ||
| - | | + | |
| * Hypoxie | * Hypoxie | ||
| * Schock (vaskulär - ca. 20% des kardialen Outputs gehen in die Nieren) | * Schock (vaskulär - ca. 20% des kardialen Outputs gehen in die Nieren) | ||
| - | * Renal: | + | * renal: |
| - | * toxisch | + | * toxisch: Schwermetalle, |
| * infektiös: Leptospirose (Hd häufiger), Pyelonephritis (Ktz häufiger), andere Bakt. | * infektiös: Leptospirose (Hd häufiger), Pyelonephritis (Ktz häufiger), andere Bakt. | ||
| * Medis | * Medis | ||
| * Entzündungen | * Entzündungen | ||
| - | * Postrenal: Obstruktiv | + | * postrenal: obstruktiv |
| - | Diagnose \\ Blut: massive Azotämie, P↑, Ca↓, met. Acidose | + | ANI: meist das Tubulussystem betroffen - CNI: meist Glomerulum betroffen |
| - | Urämie: ab ca. 3-facher Erhöhung von BUN / CREA | + | ===== Diagnose ===== |
| - | Harn: Glucosurie (bei 50% der Hd), Proteinurie, | + | * Blut: massive Azotämie, P↑, Ca↓, met. Acidose |
| + | * Urämie: ab ca. 3-facher Erhöhung von BUN / CREA | ||
| + | * Harn: Glucosurie (bei 50% der Hd), Proteinurie, | ||
| + | * US: Nierenkapselödem, | ||
| - | USymptome Nierenkapselödem, | + | ===== Therapie |
| - | + | ||
| - | Therapie | + | |
| * intensive T. für mindestens 5-6 T bei unklarer ANI mit AB (v.a. bei Hd) | * intensive T. für mindestens 5-6 T bei unklarer ANI mit AB (v.a. bei Hd) | ||
| Zeile 47: | Zeile 42: | ||
| * Ernährung: energiereich, | * Ernährung: energiereich, | ||
| - | Prognose | + | ===== Prognose |
| - | Erholungsphase kann Wo - Mo dauern | + | * Erholungsphase kann Wo - Mo dauern |
| - | + | | |
| - | Mortalität liegt bei Hunden bei bis zu 60% (großer Anteil an Intoxikationen) | + | * eine vollständige Erholung tritt bei 1/3ein, ca 2/3 bleibt eine chron. Nephropathie |
| - | + | * bei Ktz ist Oligurie /Anurie ein sehr schlechtes prognostisches Zeichen. | |
| - | Eine vollständige Erholung tritt bei 1/3ein, ca 2/3 bleibt eine chron. Nephropathie | + | |
| - | + | ||
| - | Bei Ktz ist Oligurie /Anurie ein sehr schlechtes prognostisches Zeichen. | + | |
| ===== Quellen ===== | ===== Quellen ===== | ||
| * Dorsch R (2014): Urologie I + II. Improve International, | * Dorsch R (2014): Urologie I + II. Improve International, | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
ani.1532643473.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
