Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


trachealkollaps

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Trachealkollaps

Wer: eher Chondrodystrophe à abnorme Chondrozytenfunktion, oft schon Junge

Ursache

  • Pathophysiologie
    • Dynamische Atemwegsobstruktion durch dynamischen Kollaps bei In- und Expiration
    • Abflachung der Trachealringe, Ausweitung der Membrana dorsalis
  • Grading
    • Grad 1: leicht durchhängende, ausgeweitete Dorsalmembran à belanglos
    • Grad 2: 50% Reduktion vom Lumen à bei schweren Symptomen evtl. schon OP
    • Grad 3: 75% Reduktion vom Lumen
    • Grad 4: Dorsalmembran berührt ventrale Schleimhaut

trachealkollaps_grading_tobias_johnston_2012_.jpg

Symtome

  • inspiratorische / expiratorische Dyspnoe
  • Hustenanfälle
  • Zyanose
  • Synkope
  • palpierbare Tracheaabflachung

Therapie

  • Konservativ
    • Gewichtsreduktion
    • Brustgeschirr
    • Kortikosteroide (Pred bis 1 mg/kg für eine Wo)
    • Bronchodilatatoren (Theophyllin, ß2-Mimetika à Salbutamo, Terbutalin)
    • AB, Antitussiva (Butorphanol 1 mg bid, Hydrocodon 0,2 mg/kg bid), Sedativa (Acepromacin)
  • OP: externe Ringprothesen (aus Spritzen), intraluminale Stents (in Sattledt nicht gern gemacht)
trachealkollaps.1524204073.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)