Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schaedelhirntrauma

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Schädelhirntrauma (SHT)

Diagnose

  • Pupillarreflex
    • der wichtigste Reflex beim SHT und Komapatienten
    • Pupillen mydriatisch und areflexiv → Prognose ungünstig
  • Blutdruck
  • Indikation CT / MRT
    • große Impressionsfrakturen
    • infizierte Wunde

​​​​​​​Therapie

  • Sauerstoff
    • ​​​​​​​verhindert Ischämie
    • regelt Autoregulation des Hirndruckes
      • bei O2-Abfall und CO2-Anstieg → Vasodiladation → Hirndruckanstieg
  • ​​​​​​​Infusionstherapie um BD aufrecht zu erhalten
  • Gehirnödemmanagement
    • Mannitol: 0,5-2 g/kg/30 Min i.v.
    • Omeprazol: 1-2 mg/kg bid p.o.
  • Opioate
    • atemdepressiv, aber sonst wenig NW
  • ​​​​​​​hepatoenzephales Syndrom: Lactulose 1-2 ml/kg p.o./rektal, Darmspülungen
  • Anfälle
    • Levetiracetam
  • Kopf hochlagern
  • Überwachung
    • Gluc, Blutgase, Elektrolyte
    • Blutdruck
    • ​​​​​​​Ikt
schaedelhirntrauma.1531824055.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)