reflexdyssynergie
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Reflexdyssynergie Rüde
Ursache
- meist idiopathisch
- gestörte Koordination von Detrusor und Urethrasphinkter
- meist große Rassen betroffen
- bei Hündin gibt es keine idiopathische Reflexdyssynergie
Symptome
- Reflexdyssynergie: brauchen lange für Harnabsatz
- Harnabsatz beginnt meist im Strahl → wird dünner → sistiert →Rüde presst weiter
Diagnose
- Ausschlussdiagnose
- Katheter ohne Wiederstand in die Harnblase vorzuschieben
- neurologisch unauffällig
- US
Differentialdiagnosen
- Harnwegsobstruktion
- Überlaufblase
- Harnmarkieren
- kaudale Blasenverlagerung
Therapie
- Katheterisierung 2 x tägl.
- Dibenzyran
- wenn nach 3-4T keine Besserung: Valium eine halbe Std vor Spaziergang
- Myocholine wenn eine Überdehnung der Blase vermutet wird
reflexdyssynergie.1541495525.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
