Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nickhautdruesenprolaps

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Nickhautdrüsenprolaps

Cherry Eye

Ursache

  • eine zu großer Lidspalte kann zum Vorfall der Drüse über den freien Rand führen

Klinik

  • rotes kugeliges Gebilde am inneren Augenwinkel
  • vermehrter Tränenfluß, Schleimabsonderung und Bindehautrötung
  • chronisch kann die Oberfläche der vorgefallenen Nickhautdrüse ein himbeerartiges Aussehen (Follikelkatarrh) annehmen

ophthalmologie_-_cherry_eye_m2_2018_.jpg]]

OP

  • nicht resezieren → KKS (produziert 30-40% der Tränenflüssigkeit

Morgan-Pocket-Technik

  1. Knoten an der Aussenseite der Nickhaut verankern
  2. Durch Nickhaut an die Innenseite stechen
  3. Zwei Schnitte über und unterhalb der Nickhautdrüse – Tasche für Nickhautdrüse nach ventral schaffen
  4. Naht
    • An beiden Seiten beim Vernähen kleine Löcher lassen, damit die Tränenflüssigkeit der Nickhautdrüse ablaufen kann
    • Fortlaufend nähen und am anderen Ende wieder durch die Nickhaut nach aussen stechen und verknoten
  5. Naht: einstülpend, frotlaufend retour nähen, Faden unbedingt so verknüpfen, dass er nicht auf Hornhaut steht
  6. NSAID, AB-AT bis Schwellung weg, Halskragen

​​​​​​​ophthalmologie_op_-_cherry_eye_morgan_pocket_technik_maggs_et_al._2008_.jpg

Verankerung der Nickhautdrüse

  1. Verankerung am Orbita-Rand
    1. Nicht resorbierbarer Faden (4-0 Prolene)
    2. Zugang zum ventralen Rand der Orbita durch Schnitt durch Konjunktiva nach Vorziehen der Nickhaut
    3. Faden am Periost der Orbita verankern (soviel wie möglich stechen)
  2. Nickhautdrüse verankern
    1. Möglichst weit aussen um Nickhautdrüse stechen
    2. 3 Stiche
      1. Stich nach dorsal auf einer Seite
      2. Stich horizontal – durch Ausstichloch wieder einstechen
      3. Stich nach ventral
    3. Verknotung mit Faden von der Verankerung an der Orbita

​​​​​​​

ophthalmologie_-_op_cherry_eye_verankerung_maggs_et_al._2008_.jpg]]

Prognose​​​​​​​

  • OP ist zu 90% erfolgreich
  • bei Rezidiv weitere OP
    • tiefere Tasche
    • dickerer Faden
    • Übernähen
    • Kombination Pocket mit Verankerungstechnik

Quellen

  • Maggs DJ, Miller PE, Ofri R (2008): Slatter's fundamentals of veterinary ophthalmology. Elsevier, St. Louis, 4. ed.
nickhautdruesenprolaps.1603979695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 von 127.0.0.1