Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mukozele

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Inhaltsverzeichnis

Mukozele

Speicheldrüsenzyste

Ursache

  • Pathogenese
    • mit Speichel gefüllter Hohlraum im subkutanen Gewebe durch Schädigung der Drüse oder des Ausführungsganges
    • Mukozele ist von entzündeten Bindegewebe umgeben
  • Auslöser
    • stumpfe Traumate: Würgehalsbänder
    • FK
    • Sialolithen
    • Neoplasien

Formen

OP

Quellen

  • VonWerthern CJ (2017): Chirurgische Therapie der Mukozele beim Hund und bei der Katze.
  • Kaiser S; Thiel C; Kramer M; Peppler C (2016): Komplikationen und Prognose von zervikalen Sialozelen beim Hund bei Anwendung des lateralen chirurgischen Zugangs. Tierärztl Prax, 41: 323–331.
  • Lee N, Choi M, Keh S, Kim T, Kim H, Yoon J (2014): Zygomatic Sialolithiasis Diagnosed with Computed Tomography in a Dog. J. Vet. Med. Sci. 76(10): 1389–1391.
  • Yasuno H, Nagai H, Ishimura Y, Watanabe T, Yamasaki H, Anayama H, Takai Y, Yamauchi H, Hara Y, Murai F, Kandori H (2011): Salivary Mucocele in a Laboratory Beagle. J Toxicol Pathol 2011; 24: 131-135.
  • Yoon HY, Min BS, Kim SY, Lee DE, Kim JH (2017): Surgical management of parotid salivary duct rupture secondary to non-iatrogenic trauma in a dog. J. Vet. Med. Sci. 79(1): 82–85.
  • Hartmann K (2010): Rule-Outs für die Kleintiermedizin – Problemorientierte Aufarbeitung von internistischen Befunden. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hannover.
  • Fossum TW et al. (2013): Small animal surgery. Elsevier, St. Louis, 4. ed.
  • Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.
mukozele.1530707468.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)