Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lateralisation

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Inhaltsverzeichnis

Lateralisation

OP

  1. Hautschnitt hinter Kehlkopf bis Kieferwinkel (Standard linksseitig – auch rechts möglich)
  2. Darstellung V. jugularis
  3. Platysma unter V. jugularis durchschneiden
  4. M. thyropharyngealis längsspalten (wichtig ist soviel als möglich zu schonen)
  5. Cartilago thyroideus mit Alice-Klemme rausziehen (Grube vor Knorpel tasten)
  6. Articulatio cricoarytaenoidea tasten (Erhöhung tasten)
  7. Mit Metzenbaum und Periostschaber Art. cricoarytaenoidea trennen
  8. Faden von hinten unter Cartilago cricoideus durchstechen
  9. Nahtmaterial: Thicon, Prolene, Poypropylen, Spatelnadel, Prolene 0, Nadel 26 mm ½ c
  10. Nadel (keine schneidende Nadel!) durch Gelenkfläche cricoarytaenoidea stechen – eher im caudalen Bereich
  11. Knoten relativ fest ziehen (aber mit normaler Abduktion des Aryknorpels)
  12. Kontrolle mit Endoskopie ob Stimmritze jetzt offen ist
  13. Platysma und s.c. nähen

op_lateralisation_zugang_tobias_johnston_2012_.jpgop_lateralisation_technik_fossum_2013_.jpgop_lateralisation_zuegelung_tobias_johnston_2012_.jpgop_lateralisation_endoskopie_post-op_tobias_johnston_2012_.jpg

Quellen

  • Tobias KM & Johnston SA (2012): Veterinary surgery small animal. Elsevier, St. Louis, 1. ed.
lateralisation.1524162944.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)