kastration
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Kastration
Indikationen
- Gesundheit
- Vorbeugung gegen Prostataerkrankungen
- Mammatumorrisiko reduziert
- Ktz: 85% der Mammatumore maligne
- Kastration bis 1J senkt Risiko um 89%
- Hündin: 20-50% der Mammatumore maligne
- Kastration vor 2. Läufigkeit senkt Risiko für einen malignen Mammatumor um bis zu 95%
- Vorbeugung gegen Uterus und Eierstockserkrankungen
- D.m. bei Hündinnen
- Kastration ist eine Behandlungsmethode gegen D.m. (P4 = Insulinantagonist)
- Verhinderung: Hoden-, Nebenhodenerkrankungen, Perianaldrüsentumore sowie Prostatahyperplasie und Prostatitis
- Rate der Prostatatumore steigt durch Kastration um den Faktor 2,84.
- Smegmaproduktion hört nach Kastration auf
- Verhinderung der Fortpflanzung
- Verhaltensprobleme
- Hund: um 60-90% reduziert
- übersteigerter Sexualtrieb: viele kastrierte Rüden interessieren sich trotzdem noch für läufige Hündinnen
- Markieren
- Streunen
- Aggressivität
- . Aggressivität z.B. bei der Verteidigung von Futter oder Angst bleiben bestehen
- Ktz: Verhalten durch Kastration günstig beeinflusst
Nebenwirkungen
- Inkontinenz Hündin
- Harninkontinez bei intakten Hündinnen sehr selten, bei kastrierten bei 3-21%
- bei Ktz kein Thema
- Obesitas
- Frühkastration
- Knochenwachstum durch präpubatäre Kastration verlängert (verzögert Schluss der Wachstumsfugen)
- Jungtiervaginitis
- vor Frühkastration auf Jungtiervaginitis achten (Rötung, Ausfluss), da diese im Falle einer Frühkastration meist nicht mehr weg geht
Methoden
Kastration Hündin
- Chirurgische Kastration
- Mit Uterushaken / Fingern fischen
- Herausziehen bis zur Umschlagstelle von Uterus auf Ovar (dünnes Band) und Anklemmen
- Dehnung des Ligamentum suspensorium ovarii durch Zug am Ovar nach cran. bei gleichzeitiger Dehung des Mesovars gegen die Bauchwand
- Fettfreies Fenster suchen
- Unterhalb vom Ovar Anklemmen
- Ligatur des Mesovars à Klemme kurz lockern und weiter zusammenziehen
- Durchtrennen
- am Ende der Kastration Tupferprobe
- Deslorelin (GnRH-Superagonist; Suprelorin-Chip®) → Östrussuppression
- geeignet zur langfristigen Läufigkeitsunterdrückung, jedoch kann es initial zum Auslösen einer Läufigkeit kommen
- Reimplantations-intervall zur Läufigkeitsunterdrückung
- 4,7 mg Implantat à 5,5 Mo
- 9,7 mg Implantat à 11 Mo
- Implantationszeitpunkt
- optimaler Zeitpunkt → früher Metöstrus (2-3 Wo nach Läufigkeit)
- hoher P4-Spiegel (> 5 ng/ml) überlagert den induzierten Östrogenpeak à Risiko einer Läufigkeitsinduktion am geringsten
- Anöstrus: Läufigkeit nach 5-10 Tagen (Flair up)
- Vorraussetzung
- gesunde Hündin mit regelmäßigen Zyklen
- vorher Ovarialzysten und Uteropathien ausschließen
- Serum-P4 > 5 ng/ml à keine neuerliche Läufigkeitsblutung durch den Flare Up Effekt der Erstimplantation
- keine Vorgehende Delvosteron-Behandlung à hohes NW-Risiko
- NW sehr selten
- Dauerläufigkeit à Kastration
- Gestagene
- zur langfristigen Verschiebung der Läufigkeit
- Proligeston soll dabei frühestens 3 Mo nach einer beobachteten und spätestens 1 Mo vor der nächsten erwarteten Läufigkeit verabreicht werden
- Megestrolacetat wird nicht empfohlen
- Abortinduktion & Nidationsverhütung
- Algepriston 10 mg/kg s.c. 2x im Abstand 24 Std
- Nidationsverhütung bis Tag 10 nach Bedeckung
- Abortinduktion
- bis zum 30 Tag meist vollständige Resorption der Feten
- bis Tag 35 meist nur blutig-brauner Vaginalausfluss
- aus ethischen Gründen keine Abortinduktion nach Tag 35
Kastration Rüde
- chirurgische Kastration
- GnRH-Agonist (Deslorelin) ist mittel der Wahl
- Nach 6 Wo signifikanter Testosteronabfall und nach 8 Wo reversible Unfruchtbarkeit durch Atrophie der Hoden und Unterdrückung der Spermatogenese. Nach 8 Wo auch deutliche Verkleinerung der Prostata. Das Implantat ist gut geeignet um die Wirkung einer Kastration abschätzen zu können. Die Wirkdauer hängt von der verabreiten Dosis und der Größe des Hundes ab. Das Implantat kann im Notfall am besten entfernt werden, wenn es caudal vom Nabel gesetzt wurde.
Kastration Kätzin
- chirurgische Kastration
Katzen können gegen Ende der Trächtigkeit die Eierstöcke entfernt werden ohne die Trächtigkeit abzubrechen, da der Uterus P4 bildet.
Kastration Kater
- chirurgische Kastration
- GnRH-Agonist (Deslorelin)
- Wirkdauer mit 4,7 mg Implantat bis zu 21 Mo möglich
- Unfruchtbarkeit nach 3-4 Monaten
- bei Zuchtkatern nach Entfernung in 4-5 Mo Fertilität wiederhergestellt
kastration.1550679580.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
