Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


indolentes_hornhautgeschwuer

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

indolentes Hornhautgeschwür (Boxer-Keratitis)

Ursache

  • Hornhautepithel haftet nicht an der Unterfläche
  • Epidemiologie: Boxer und ältere Hunde sind am häufigsten betroffen

Symptome

  • was zunächst eine kaum sichtbare Hornhauttrübung und geringe Schmerzen bewirkt
  • keine Gefäße wie bei normalen Ulkus

Diagnose :

  • bei Touchierung der Hornhaut mit dem Stiltupfer (unter Lokalanästhesie) löst sich die HOrnhuat fetzenförmig ab,typisch sind die eckigen Rissränder

Therapie

  • unbehandelt, bleiben diese Geschwüre für Monate bestehen und wegwischen muss auch mehrmals wiederholt werden
  • 1. Möglichkeit: Gitterkeratotomie nach wegwischen der losen Kornea: in Sedierung und Lokalanästhesie
  • 2. Möglichkeit: Ulkus fräsenmit dem Alger Brush (unter Lokalanästhesie, meist ohne Narkose möglich)
  • Kontrollen in längeren Abständen: 14Tage (Ulkus etwas Zeit geben zu heilen)
  • Antibiotische Augentropfen 3xtgl (zB Poylspectran), pflegende Augentropfen (zB Remend), Schmerzmittel für 2-3 Tage (zB Meloxixam, Metamizol etc)
  • Verlaufskontrollen: eine Einsprossen von Blutgefüßen zum Defekt hin ist positiv zu beurteilen (ohne Gefäße keine Heilung), eine leichte Hornhauttrübung kann auch Narbenbildung sein und muss nicht sofort als negativ eingestuft werden, ein kontinuierlich besser werdendes Kniefen ist gut! (weniger Schmerzen)

indolentes_hornhautgeschwuer.1605380779.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/14 20:06 von pasv