hodentumore
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Inhaltsverzeichnis
Hodentumore
Epidemiologie
- 5% der Rüden bekommen Hodentumor
- Kryptorchismus (bis 2 Mo) erhöht Chance um´s 14-fache
- Häufigste Tumore: Leydig-Zelltumore, Seminome, Sertolli-Zelltumore etwa gleich häufig und in einem Drittel der Fälle auch als Mischtumore
- selten: Fibome, Leiomyome, Chondrome
| Sertolli-Zelltumor | Seminom | Leydig-Zwischenzelltumor | |
|---|---|---|---|
| Verhalten | Metastasen (10-14%): Fälle in reg. Lnn., Leber, Lunge, Nieren, Milz, Nebennieren und Pankreas hormonell aktiv (25-50%): Hyperöstrogenismus | maligne: 10% hormonell aktiv: 5% | benigne: fast immer hormonell inaktiv |
| Symptome | meist im rechten Hoden, langsam wachsend, feste Konsistenz symmetrische Allopezie, Pigmentierung in Flanken, Feminisierung, Knochenmarksuppression, Hodenatrophie des kontralateralen Hodens, Gynäkomastie, Präputialschwellung, Attraktivität für andere Rüden, Panleukopenie | meist nicht als UVM palpabel - Zufallsbefund |
Diagnose
- FNAB
- US
Therapie
Kastration
hodentumore.1529940244.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
