Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


foraminotomie

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.

Inhaltsverzeichnis

Foraminotomie

Indikation

  • Foraminostenose (bei Kombi mit dorsaler Laminektomie unbedingt Stabilisierung notwendig)

OP

  1. Lagerung in Froschlage (Zugang am weitesten offen)
  2. Zugang
    1. medianer Hautschnitt v. L6 bis S2
    2. Inzission Fascia trunci superficialis
    3. subfasziales Fett wegpräparieren bis zum Iliumflügel und Gelpi einsetzen
    4. Fascia trunci profunda inzidieren zw. L6 bis L2 zwischen der Mittellinie und dem Iliumflügel
    5. Präparation zw. M. multifidus und M. sacrocaudalis
    6. scharfe Durchtrennung der Muskeln vom Proc. articularis caudal L6-L7 und cranial L7-S1
    7. mit Periostschaber bis zum Querfortsatz L7 und Foramen intervertebrale L7-S1 am Knochen runterpräparieren
    8. Teilresektion vom M. quadratus lumborum (entspring Querfortsätze – inseriert cran. am Flügel vom Ilium) und M. longissimus um Querfortsatz
  3. Foraminotomie (nur von dorso-latero-cranial möglich)
    1. Grenzen vertikal: über Proc. transversus - unterhalb Proc. articularis cranialis L7
    2. Grenzen horizontal: hinter Proc. transversus – bis Austritt Foramen intervertebrale
    3. Fräse bis innerer Kortikalis (evtl. ein bisserl Knochen zw. Proc. art. cran. und caud. wegfräsen zur besserne Sicht)
    4. Spinalkanal eröffenen und mit Kerrison-Rongeur erweitern (Nerv mit Retraktor schützen)
  4. bei exzessiven Exostosen Osteophyten mit Luhrzange wegzwicken
  5. Prozedur abgeschlossen, wenn der Nerv komplett freiliegt und ein paar mm mit einem Nervenhaken frei beweglich ist

neurochirurgie_-_lagerung_ces-operationen_fossum_2013_.jpgneurochirurgie_-_ces_anatomie_fossum_2013_.jpg

neurochirurgie_-_foraminotomie_goedde_steffen_2007_.jpg

foraminotomie.1529043323.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)