fia
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Error loading plugin gallery
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
ParseError: syntax error, unexpected token "{"
More info is available in the error log.
Ursache
Erreger: Mycoplasma haemofelis
Der Erreger befällt Erythrozyten, welche dann von Monozyten phagozytiert werden.
Symptome
Abhängig vom Immunstatus
- gesunde Tiere
- zumeist ohne Symptome
- geschwächtes Immunsystem (Stress, FeLV, FIV, …)
- akute oder chronische Anämie
- Fieber
- Milzvergrößerung
- Ikterus und Hämoglobinurie
- Symptome treten nach Überstehen der ersten akuten Krankheitsphase intermittierend auf
Diagnose
- Blutbild: Anämie (ausser bei gleichzeitiger FeLV-Infektion)
- Blutausstrich für Erregernachweis am besten wiederholt aus frischem Kapillarblut (Li-Heparin-, EDTA-Blut)
- Kokken oder Stäbchen in der Peripherie der Erythrozyten
- CAVE Färbeartefakte: Howell-Jolly-Körper (Reste des Zellkerns) oder Heinz-Körper (denaturiertes Hämoglobin), treten bei Katzen physiologisch auf
- PCR
- ist weit sicherer und spezifischer
Therapie
- Doxyzyklin
- Prednisolon, da auch eine autoimmune Komponente eine Rolle spielt
Prognose
Nach erfolgreicher Behandlung bleiben die Katzen jedoch zumeist lebenslang Träger des Erregers.
fia.1518691816.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/10/29 14:54 (Externe Bearbeitung)
